Brotverkauf der etwas anderen Art
1 / 6

Es duftet verführerisch nach frischem Brot. Jedoch ist nicht nur der Duft verführerisch, auch das Interieur spricht für sich. Im Gebäude des quirligen Turiner Bahnhofs Porta Nuova gelegen, können die Gäste der VyTA Boulangerie Italiana hier einkehren. So wird die Wartezeit auf den Zug in angenehmer Atmosphäre verkürzt bei einem Cappuccino, knusprigen Brot oder buttrigen Croissant. Die in Rom ansässige Architektin Daniela Colli zeichnet verantwortlich für die Gestaltung des Ladengeschäfts samt Café.
Zwar müssen die Kunden auch hier schnell bedient werden, doch hat das Interieur nur wenig zu tun mit der Unwirtlichkeit und Langeweile üblicher Imbisse. Daniela Colli, die bereits für die Dependancen der Boulangerie-Kette in Neapel und Rom verantwortlich zeichnete, hat die 150 Quadratmeter große Grundfläche des Geschäfts geschickt ausgenutzt.
Spiel der Gegensätze
Im Mittelpunkt der schmalen, langen Raumdisposition steht der L-förmige Tresen aus Corian, den der Kunde gleich beim Eintreten erblickt. Blockartig in seiner Form, ist er ganz in glänzendem Schwarz gehalten, was die unter Glas präsentierten Waren besonders gut zur Wirkung bringt. Das elegante Schwarz steht zudem im Kontrast mit dem anderen raumdominierenden Element: ein von der Decke abgehängtes, wuchtig anmutendes „Dach“, das sich genau über dem Tresen befindet. Die Wuchtigkeit wird allerdings abgemildert durch eine raffinierte Verschalung aus Eichenholz. Sie ist in ihren überlappenden Elementen so geformt, dass sich die Assoziation zu traditionellen Brotkörben ergibt.
Ebenfalls mit Assoziationen zum Thema Brot spielt die dreidimensionale Wandverkleidung. Diese benutzt die Rosetten-Form einer Brotart, die um 1700 traditionell von Arbeitern gegessen wurde. Das Material und die Form der aus Eichenholz gefertigten Elemente finden sich auch bei den Tischplatten wieder. Diese sind umstellt mit dem Stuhlmodell Tom Vac, den der in London ansässige Architekt und Designer Ron Arad 1999 für Vitra entworfen hat – hier in einer schwarzen Version der bequemen Sitzschale aus Kunststoff. Über den Tischen hängen die wie ein gestauchter Kegel geformten Leuchten Tropico von Giulio Iachetti, die der Designer für den italienischen Hersteller Foscarini entworfen hat.
Streng und schlüssig
Der Fußboden der Boulangerie ist mit hochwertigen großen Feinsteinzeug-Fliesen in poliertem Schwarz ausgelegt. Dazu passend ist die Wand, aus der die hölzernen Rosetten hervortreten in glänzendem schwarzem Polymer gehalten, und auch die Deckedes Raumes ist schwarz gestaltet. Das strenge, schlüssige Interiordesign korrespondiert mit der Philosophie der VyTA Boulangerie Italiana, setzt die Marke doch auf die einfache Zutaten – Wasser, Getreide und Feuer –, aus denen die hier verkauften Backwaren vorwiegend in Handarbeit hergestellt werden.
FOTOGRAFIE Matteo Piazza
Matteo Piazza
Mehr Projekte
Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer
Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten
Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer
Die schönsten textilen Raumteiler
