Die Vinothek für Entdecker
1 / 5

Das Geschäft „Domaine“ an der Melrose Avenue in Los Angeles stellt den Wein in den Mittelpunkt. Für ein Weingeschäft zunächst nichts Ungewöhnliches, wäre es in diesem Fall nicht wörtlich gemeint. Mit einer fast spartanischen Inneneinrichtung, konzipiert von der New Yorker Firma Della Valle Bernheimer, gibt die „Domaine“ dem Genießer Raum zum Probieren, Entspannen und Entdecken und dem Wein ausreichend Platz, den gesamten Raum für sich einzunehmen.
Beim Betreten des rund 180 Quadratmeter großen Weingeschäfts gelangt der Kunde in einen großen Raum, in dessen Mitte maßangefertigte Weinregale aus schwarzem Walnussholz eine Fläche markieren, die als eine zentrale „Lounge“ fungiert. Hier wird über Wein geredet, er wird verkostet und manch einer kann sich hier, während er sich auf einem Eames-Stuhl ausruht, die eine oder andere interessante Information aus einem Buch zu Gemüte führen.
Beleuchtung als Blickfang
Über die Wände zieht sich eine horizontale dunkle Linie, die sich bei näherer Betrachtung als Tafel entpuppt. Da die Weine in der Regalen nach ihrer Herkunftsregion sortiert sind, wobei Frankreich die größte Abteilung gewidmet ist, dient die Tafel als Orientierung ebenso aber auch als flexibel einsetzbare Darstellungsfläche für spezielle Angebote oder wissenswerte Informationen über Wein. Und sollte der Kunde kein passendes Getränk gefunden haben, steht ein Computerterminal mit über 200 gespeicherten Internetseiten zum Thema Wein als zusätzliche Recherchequelle zur Verfügung. Überstrahlt wird die ganze Szenerie von einer ungewöhnlichen Lichtinstallation, die über der „Lounge“ an der Decke angebracht ist. Hier wurden nicht weniger als 48 halbrunde Leuchten aus Aluminium eng aneinender gesetzt, sodass die Beleuchtung wie ein für sich stehendes Objekt den Raum abschließt. Die Leuchten sind in drei unterschiedlichen Lila-Tönen glänzend lackiert und dominieren optisch den Innenraum des Ladenlokals.
Eine neue Art von Weintrinkern
Eine Art „Wein-Club“ sollte es werden, ein Ort für eine neue Art von Weintrinkern. Menschen, die Wein mögen, aber keine Spezialisten sind, Leute, die einen guten Tropfen trinken möchten, ohne gleich ein kleines Vermögen auszugeben. Eben Menschen wie Domaine-Inhaberin Jill Bernheimer. „Wir haben erst vor ungefähr drei Jahren angefangen, uns intensiv mit Wein zu beschäftigen,“ sagt Jill Bernheimer, die bei ihrer Annäherung an das Thema Wein mehrmals über ihre eigenen Vorurteile stolperte. Die Welt des Weines als elitärer Kosmos, mit Kennern, die anhand des Geschmacks Jahrgang und Anbaugebiet erkennen und im Wein Aromen schmecken wie „Käse“ oder „Kirsche“. Doch gerade wegen dieser Vorurteile, die in Frage gestellt und vielfach revidiert wurden, gewann Jill Bernheimer in den folgenden Jahren drei wichtige Erkenntnisse, die sie in das Konzept des „Domaine“-Weingeschäfts mit einfließen ließ: Zum einen gibt es keine Frage zu Wein, die zu dumm wäre, um sie zu stellen. Zum anderen die Feststellung, dass Weinliebhaber keineswegs snobistisch und elitär sind, sondern sich ebenfalls nur in einer permanenten „Lernphase“ befinden. Und zum dritten die Erkenntnis, dass Sinn für Wein nur durch Interesse und ständiges Probieren entstehen kann und dass es kein „Richtig“ oder „Falsch“ gibt.
Ausgesuchtes Sortiment
Diese Erkenntnisse führten schließlich dazu, zunächst einen Online-Shop für Wein zu gründen, die „Domaine 547“. Daraus entstand im vergangenen Jahr mit der „Domaine LA“ das physische Pendant in der Melrose Avenue, ein Weingeschäft, bei dem sich niemand scheuen sollte, es zu betreten, ganz gleich ob Weinkenner oder nicht. Und auf das Konzept abgestimmt zeigt sich auch das Warenangebot: Jill Bernheimer baut ihren Weinbestand kontinuierlich hinsichtlich „Weinen, die man sofort trinken kann, Weinen, die ich gern mag, und Weinen zwischen zehn und 30 Dollar“ aus. So bietet die „Domaine“ in Los Angeles nicht nur Weine, vom guten und günstigen Tropfen bis hin zum einlagerungswürdigen Chateauneuf, sondern vor allem eine liebevolle Atmosphäre und ein ausgesuchtes Warenangebot, in der sich die Welt des Weines neu entdecken lässt.
FOTOGRAFIE Brian Pope
Brian Pope
Links
Domaine LA
www.domaine547.comDella Valle Bernheimer
www.d-bd.comMehr Projekte
Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer
Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten
Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer
Die schönsten textilen Raumteiler
