Projekte

Drei Etagen heiße Luft

Kupfer, Eisen, alte Balken. Eine Kaffee-Kette goes Steampunk.

von Tanja Pabelick, 04.11.2013

Steampunk beschreibt die Zukunft einer Vergangenheit, die ihren Weg ins Präsens nicht gefunden hat: Der Strom drehte den Dampfmaschinen das Wasser ab und sorgte für kleinere, leisere und dezentere Maschinen. Freunden des literarischen Futurismus steht das nicht im Wege. Mit viel Fantasie lassen sie die Zukunft eines Jules Verne zu ihrer eigenen werden. In Kapstadt gestaltete jetzt eine Kaffee-Kette ihren Hauptstandort als Steampunk-Hommage. Eigentlich naheliegend – gehören Kaffeemaschinen doch zu den letzten zeitgenössischen Dampferzeugern.  

Truth Coffee ist eine der bekanntesten Kaffee-Röstereien Kapstadts, die sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben hat – etwa mit einem als Kräuertopf wieder zu verwendenden Becher. Ihre ökologischen Bohnen werden auf althergebrachte Weise, wenngleich elektronisch zubereitet. Wie früher üblich nutzt Truth Coffee gusseiserne Trommeln – und nicht solche aus unlegiertem Stahl. Eigentümer David Donde ist überzeugt, dass sich darin die Hitze anders und vor allem besser verteilt. Trotz Strom wird der Kaffee also handwerklich und unter dem strengen Auge des Rösters hergestellt, vertrieben wird er an Hotels, Restaurants und Büros. Damit ist das junge Unternehmen so erfolgreich, dass es zuletzt ein neues Headquarter benötigte. David Donde mietete 1500 Quadratmeter im Innovationsdistrikt The Fringe und beauftragte das Büro des südafrikanischen Industriedesigners Haldane Martin mit der Innenarchitektur.

Bohnen mit Geschichte
„Wir wurden gebrieft die Markenidentität der Rösterei zu stärken und durch das Interieur zu stützen. Dazu fiel uns sofort das Steampunk-Konzept ein – als Referenz zu den Röst- und Kaffeemaschinen, die Elemente einer romantischen, dampfgetriebenen Technologie aufweisen.“ Die Steampunk-Ästhetik ist bekannt für ihre Liebe zum Detail, auch bei Truth Coffee ist das zu sehen. Zahnräder greifen ineinander, Kupferrohre schieben sich an der Decke entlang und an eine Fabrik erinnernde Stahlgerüste führen durch die drei Etagen des alten Lagergebäudes. Und obwohl es als Jahrhundertwendehaus eher ein Zeitzeuge der Industrialisierung ist, hat es einige Geschichten erlebt. Sie steckten als Backsteine zwischen seinen Fugen, von ihnen erzählten Eisenträger und ein hölzerner Dachstuhl. Haldane Martin musste all das nur freilegen, um es zur Bühne zu machen. Er bewahrte die natürliche Patina und zollte ihr durch Chesterfield, Leder, Stahl, Kupfer und rohe Balken Respekt. Die Inszenierung ist konsequent durchexerziert, bis hin zur Toilette mit ihren Kupferbecken und historischen Hähnen, und bis zum letzten Knopf, selbst wenn er an den Anzügen der Angestellten sitzt.

Professor Jones verrückte Maschine
Während die oberen Etagen zu Kreativstudios ausgebaut wurden, entstand auf den 600 Quadratmetern des Erdgeschosses ein Restaurant mit 120 Plätzen, ein Café, eine Bar und eine Küche. Mit 7,20 Metern steht hier der längste Tisch Kapstadts, dessen zugehörige Stühle sich mit einem Griff unter die Platte herausdrehen lassen. Gleich nebenan finden sich die Büro-Bausteine des Headquarters: der drei Tonnen schwere Röster, eine Schule für die Barista, das Kaffee-Lager und ein Besprechungsraum. Die alte Röstmaschine ist das Herzstück des Shops – schon allein durch ihre Größe. Sie ist zentral im Raum positioniert und von einer kreisförmigen Regalstruktur aus Stahl eingefasst, die an viktorianische Gaswerke erinnert.

Nicht nur die Möbel, die alle aus der Feder von Haldane Martin stammen, wurden speziell für die Rösterei entworfen. Auch einige Maschinen sind Spezialanfertigungen, entworfen von Chris Jones, einem Steampunk-Spezialisten, der auch unter Professor Jones firmiert. Er hat eine Dosier-Apparatur für die Bohnen entworfen. Genau 250 Gramm gibt sie in eine Tüte aus, rein mechanisch. Dreht der Barista an einem Rad, läuft die Maschine an, Metall schwingt, Getriebe drehen sich. Es ist die perfekte Illusion, auf einem Spielplatz für Fantasy-Enthusiasten. Theatralisch, ja; und auch eine Disneyfizierung. Aber eine, die sich für die Länge eines Kaffees sehr wohl als Ausflug in eine alternative Realität genießen lässt.



Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Truth Coffee

www.truthcoffee.com

Architekturbüro

Haldane Martin

www.haldanemartin.co.za

Mehr Projekte

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung

Die schönsten Interiors mit Holz

Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer

Die schönsten textilen Raumteiler

Die schönsten textilen Raumteiler