Projekte

Flimmern am Stadtrand

von Julia Bluth, 22.02.2013


Albacete – eine typische Kleinstadt im spanischen Flachland mit pittoreskem Altstadtkern und nichtssagender Peripherie. Als die örtliche Vereinigung der Arbeitgeber (FEDA) eine neue Zentrale benötigte, nutzten die Architekten von Cor & Asociados die Gelegenheit, der Vorstadt ein wenig Glanz zu verleihen. Wie eine verheißungsvolle Fata Morgana flimmert ihr kürzlich fertiggestellter Neubau in der unfertigen Umgebung.

Miguel Rodenas und Jesús Olivares von Cor & Asociados entwickelten das neue Hauptquartier der Non-Profit-Organisation FEDA als ein dynamisches Gebäude, das sowohl auf seine Nutzer als auch auf die Veränderungen seiner Umgebung reagieren soll. Ausgangspunkt ihres Entwurfs war die Idee einer „verschwommenen Architekur“ – blur architecure –, deren Grenzen diffus erscheinen.

Der kubische Baukörper wird von einem transluzenten Fassadensystem eingehüllt, das die klaren Konturen des Gebäudekerns verhüllt und verschattet. Je nach Blickwinkel und Lichtsituation wirkt der Bau vibrierend oder tatsächlich leicht verschwommen. Das fragile Lochmuster der vorgesetzten Konstruktion vereint sich mit den überdimensionierten Fensterflächen der Fassade zu einem bewegten Ornament, das den Betrachter jegliches Gefühl für Maßstab verlieren und das Gebäude größer wirken lässt, als es ist. Im Inneren dämpft die Kunststoffstruktur schräg einfallendes Sonnenlicht und wirkt wie eine leichte Schutzhülle. Trotz bodentiefer, unverhüllter Fenster kann so ein Gefühl von Geborgenheit entstehen.

Außen bewegt, innen konzentriert

Beim Innenausbau versuchten die Architekten, die internen Arbeitsabläufe zu optimieren. Offen gehaltene Stockwerke anstelle einer Vielzahl abgetrennter kleiner Büroeinheiten sollen die horizontalen Hierarchien der Non-Profit-Organistation fördern. Zugleich ermöglichen sie, die Räume bei Bedarf schnell und einfach umgestalten zu können. Nur wenige Stützen stören die Weitläufigkeit, und auch die notwendigen technischen Anlagen verschwinden unter Fußbodenbelägen und hinter Deckenverkleidungen.

Ein innenliegender Raum – interior void – mit Ausstellungsflächen, Treppenhaus und gläsernem Fahrstuhl erschließt den gesamten Komplex. Weiße, schallabsorbierende Wände und Decken schlucken das Geräusch von Schritten auf den hellen Steinstufen und reflektieren gleichzeitig das vorhandene Licht. Große Glasflächen in den Wänden ermöglichen Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche und lassen Tageslicht einfallen, das die Beleuchtung der punktuell gehängten Pendelleuchten ergänzt. Rötliche, horizontal abgestufte Farbfelder an den Wänden lockern die helle Monochromie auf und verhindern, dass der Eindruck klinischer Sterilität entsteht. Der interior void funktioniert wie eine Schleuse zwischen der bewegten Außenwelt und dem konzentrierten Inneren des Gebäudes. Viele senken automatisch ihre Stimme und werden ruhiger, bevor sie die loftartigen Arbeitsräume erreichen.

Große Fenster lassen den Blick in den Büroetagen weit schweifen und viel natürliche Helligkeit eindringen. Das indirekte und direkte Licht der zahlreichen Decken- und Pendelleuchten wird der Tageszeit angepasst und ermöglicht auch nach Sonnenuntergang eine gleichmäßige Beleuchtung. Schallabsorbierende Elemente in Decken- und Wandverkleidungen sorgen trotz Weitläufigkeit und Transparenz für eine gedämpfte und private Atmosphäre. Miguel Rodenas und Jesús Olivares versuchten, „hochemotionale“ Arbeitsplätze zu ermöglichen, indem sie einerseits eine angenehme sowie konzentrationsfördernde Lichtsituation schaffen. Andererseits hielten sie die Räumlichkeiten so neutral wie möglich, um die Mitarbeiter dazu einzuladen, ihren Arbeitsplatz mit persönlichen Gegenständen selbst zu gestalten. Für sie kann Architektur erst human sein, wenn sie von ihren Nutzern zum Leben erweckt wird.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

www.cor.cc

Projekt

www.feda.es

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA