Projekte

Gut Kirschen essen

von Claudia Simone Hoff, 05.07.2012


Tiefrote Kirschen hängen von der Decke herab. Riesig sind sie und leuchten können diese Kirschen auch noch. Zu finden sind sie in der Bar AS Aperitivo in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Nika Zupanc, die bisher vorrangig als Produktdesignerin von sich reden machte, hat mit der Bar ihr erstes Interiorprojekt verwirklicht. Hier dominieren Designerstücke, selbst entworfene Möbel und die Farbe Schwarz in Kombination mit Materialien wie Holz, Beton und Stein.


Die Bar, die zu einem gleichnamigen Restaurant gehört, ist in einem luftigen Flachdach-Gebäude des ebenfalls in der slowenischen Hauptstadt ansässigen Architekturbüros Arhé d.o.o. untergebracht. Das geradlinige Äußere der Beton-Glas-Konstruktion setzt sich im Inneren fort – aufgelockert von der Möblierung und Beleuchtung. Rau belassene Betonwände werden ergänzt durch einen bräunlich-creme-farbigen Terrazzo-Fußboden, der von einer dekorativen Borte gerahmt wird. An gleicher Stelle befand sich bis 2011 ein hölzerner Pavillon. Geblieben ist die schöne Lage in einem Garten, den der Gast durch die raumhohen Fenster betrachten kann.

Please wait to be seated

Der Raum wird dominiert von einem L-förmigen schwarzen Tresen mit Holzablage und ebenfalls schwarzen Barhockern. Gegenüber angeordnet befindet sich ebenfalls über Eck auf einem hölzernen Podest der Sitzbereich der Bar. Beide Raumzonen werden durch eine eigens gestaltete Anrichte separiert. Neben einem von Zupanc für den Sitzbereich entworfenen Systemsofa – das als Einer-, Zweier- oder Dreiermodul mit blau-lila Kissen konzipiert und vor den Glasfenstern positioniert ist – kommt der 2011 auf dem Mailänder Salone del Mobile vorgestellte Stuhl Piña zum Einsatz. Entworfen vom spanischen Designer Jaime Hayon und hergestellt vom italienischen Hersteller Magis, verbindet er hölzerne Beine mit einer Sitzschale aus Drahtgeflecht. Bequem sitzt der Gast trotzdem, gibt es doch auch eine Polsterung. Die Drinks werden entweder auf dem Tresen oder auf Tischen abgestellt, die Zupanc für den niederländischen Hersteller Moooi entworfen hat. Der 5 o’clock table besteht aus einem Buchengestell mit MDF-Platte. Ganz in Rot gehalten sind hingegen die Sessel Febo aus der Apta Collection von Max Alto, die sich der italienische Designer Antonio Citterio vor vier Jahren ausgedacht hat. Sie setzen einen schönen gestalterischen Akzent im ansonsten schwarz dominierten Interior.

Durchdachtes Designkonzept

Kontrastierend zum kühlen grauen Beton, hat Zupanc ein Regal aus Eichenholz mit wabenartig durchbrochenen Türen gestaltet, hinter denen allerlei Spirituosen symmetrisch aufgereiht sind, was einen schönen dekorativen Effekt hervorruft. Mit dem Eichenholz hat es in der AS Aperitivo Bar eine besondere Bewandtnis: Es stammt vom Familiensitz der Auftraggeber Svetozar und Sebastijan Raspopović und ist über 200 Jahre alt. Es taucht auch in den Badezimmern der Bar wieder auf: als Gestell der extravaganten Waschbecken namens Bassin Plisse. Ebenfalls von Zupanc entworfen, sind diese aus einem künstlichen Stein von Kerrock gefertigt. Daneben verfügt eines der Waschbecken über einen plissierten Vorhang, hinter dem sich die kleinen Dinge des Bad-Alltags effektvoll verstecken lassen. Ein diesem Waschbecken sehr ähnliches Objekt hat Zupanc auch für den Gastraum entworfen, was die durchgängige Form- und Materialsprache unterstreicht: eine Anrichte, die ebenfalls mit einem schwarzen Vorhang und Holzbeinen versehen ist. Was im Badezimmer der darüber angebrachte Spiegel mit abgerundeten Ecken ist, taucht hier als beschreibbare Tafel im hellen Holzrahmen auf.

Von süßen Früchtchen

Das auffälligste Element des Raums sind – neben der für das Restaurant Savoy entworfenen, ikonischen Hängeleuchte Goldglocke von Alvar Aalto für Artek – die Objekte an der Decke. Zupanc lässt Früchte sprechen, hat sie sich mit La femme et la maison doch eine Deckenleuchte in Form von prallen Kirschen ausgedacht. Diese bringt nicht nur rote und schwarze Farbkleckse, sondern auch etwas Verspieltes in den strengen Stil des Gebäudes. Dass die Leuchten aus mundgeblasenem Glas gefertigt sind – das macht sie ungleich schöner. Der niederländische Gestalter Marcel Wanders jedenfalls zeigt sich begeistert von den Entwürfen der Designerin: „In einer Welt des Designs, die von Rationalismus, Minimalismus und Technologie beherrscht wird, brauchen wir jemanden mit solch einer klugen und femininen Designsprache.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektdesigner

Nika Zupanc

www.nikazupanc.com

Projektarchitekt

Arhé d.o.o.

www.arhe.si

Mehr Projekte

Moderne Großstadtküchen

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Küche mit Aussicht

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung

Die schönsten Interiors mit Holz

Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer

Die schönsten textilen Raumteiler

Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Marmoriertes Gewölbe

Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Café in Scherben

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Architektur im Wunderland

Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Für Katzen und Menschen

Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Cosy Kost

Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Rotlicht auf der Treppe

Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián

Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián

Dolce Vita in Denkendorf

Multifunktionales Restaurant-Interieur von Ippolito Fleitz

Multifunktionales Restaurant-Interieur von Ippolito Fleitz

Eine Bühne für den Austausch

Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris

Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris