Projekte

Inmitten des Regenbogens

von Julia Bluth, 23.09.2011


Wer einmal durch einen Regenbogen laufen möchte, der ist im dänischen Aarhus am richtigen Ort. Für das dortige Kunstmuseum ARoS hat der in Berlin lebende Künstler Olafur Eliasson den ersten begehbaren Regenbogen entworfen. Schon von Weitem sichtbar leuchtet „Your rainbow panorama“ in allen Farben des Spektrums auf dem Dach des modernen, würfelförmigen Backsteinbaus – und lädt ein zu einem Rundgang über den Dächern der Hafenstadt.


Olafur Eliassons Idee war, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Grenzen zwischen Kunst und Architektur, innen und außen regelrecht auflösen und sich den Menschen so eine ganz neue Wahrnehmung ihrer selbst in ihrer Umgebung eröffnet. „Colour intensifies reality at all times“, meint Eliasson und möchte Besucher des gläsernen Panoramawegs dazu anregen, über das Gewohnte und Gewöhnliche hinaus zu denken und zu fühlen.

Somewhere over the rainbow

Der 150 Meter lange Regenbogenring ist das „i-Tüpfelchen“ des 2004 fertig gestellten Museumsbaus der dänischen Architekten Schmidt, Hammer und Lassen. Das neunstöckige Gebäude im Zentrum von Aarhus wirkt aufgrund seiner einfach gehaltenen Form und seiner exponierten Lage wie ein gigantischer Sockel für die auffällige Regenbogenskulptur. Das drei Meter breite „My rainbow panorama“ mit einem Durchmesser von 52 Metern wurde auf filigranen Säulen dreieinhalb Meter über der Dachterrasse des Kunstmuseums installiert.

Alle verwendeten Glasscheiben sind Spezialanfertigungen, da jede einzelne der Biegung des Rundwegs angepasst werden musste. Darüber hinaus bilden die farbbeschichteten Scheiben die tragende Konstruktion für das Dach des kreisförmigen Panoramawegs. Betritt der Besucher das gläserne Kunstwerk, eröffnet sich ihm ein einmaliger Rundumblick über die inoffizielle Hauptstadt Jütlands und ihren imposanten Industriehafen. Das durch die getönten Scheiben scheinende Tageslicht taucht ihn und die Stadt in die Farben des Regenbogens.

Schwebendes Leuchten

Während am Tag das Sonnenlicht für einen schimmernden Regenbogeneffekt sorgt, musste für ein ebenso natürlich wirkendes Leuchten bei Nacht eine intelligente Lösung gefunden werden. In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Zumtobel wurde dafür eine spezielle, indirekte Beleuchtung entwickelt. Bei Einbruch der Dämmerung strahlen 116 Einbauleuchten an die weiße Decke des Panoramawegs und lassen ihn von Innen heraus erstrahlen. Um die Leuchten als unsichtbare Lichtquelle zu nutzen, wurden sie an der inneren Begrenzung des Stegs unter einem begehbaren Entblendungsraster eingelassen.

Speziell für Olafur Eliassons Entwurf wurden die indirekt abstrahlenden Sonderleuchten so optimiert, dass sie die gesamte Deckenfläche symmetrisch ausleuchten. So wird die Decke selbst zur indirekten Lichtquelle und lässt den Eindruck eines schwebenden Regenbogens am Nachthimmel von Aarhus entstehen – dem wohl einzigen Regenbogen, der ohne das Licht der Sonne auskommt. Der Besucher wird als dunkler Schattenriss zu einem Teil der Installation und kann dennoch ungestört die Aussicht auf die Lichter der ihm zu Füßen liegenden Stadt genießen.

Für den Leuchtenhersteller Zumtobel war dieses Projekt gleichermaßen Herausforderung und Bestätigung seiner langjährigen Erfahrung in der Beleuchtung von Kunst- und Kulturobjekten. Denn selbst hinter der schwerelos wirkenden Leichtigkeit des „My rainbow panorama“ steckt eben – wie so häufig – eine ausgefeilte Technik.

Ein Schatz am Ende des Regenbogens


Ohne Zweifel ist Aarhus in diesem Jahr um ein Wahrzeichen reicher geworden: Neben dem größten Industriehafen und dem höchsten Kirchturm Dänemarks verfügt die Stadt nun über den weltweit ersten begehbaren Regenbogen. Der farbig leuchtende Glasring über den Dächern zieht die Aufmerksamkeit auf sich und damit zugleich auf eine weitere Besonderheit. In Aarhus gibt es ihn nämlich den sagenhaften Schatz am Ende des Regenbogens – und es ist ein Kulturschatz.

In dem großzügigen Neubau des ArOS Kunstmuseums erwarten den Besucher über 1100 Ölbilder, 400 Skulpturen sowie 7000 Zeichnungen, Fotos und Grafiken der dänischen „Goldenen Ära“ und Moderne. Darüber hinaus lockt eine beachtliche Sammlung mit Werken zeigenössischer Künstler wie Bill Viola, Carsten Höller, Miwa Yanagi oder James Turrell – und seit neuestem: Olafur Eliasson.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Kunstmuseum

www.aros.dk

Leuchtenhersteller

www.zumtobel.de

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA