Projekte

Japanischer Aufschwung

von Julia Bluth, 20.06.2013


Takeshi Hosaka ist zweifellos ein Meister der Tageslichtplanung. Inmitten der dicht bebauten Vorstadt Yokohamas hat der experimentierfreudige Architekt ein weiteres Mal bewiesen, dass selbst in der engsten Baulücke viel Platz für natürliches Licht sein kann. Sein Byobugaura House überrascht mit verblüffenden Perspektiven.


Gerade einmal 65 Quadratmeter groß ist das Grundstück, auf dem Takeshi Hosaka einer jungen Familie ihr Eigenheim entworfen hat. An der Nord- und Südseite von Nachbarhäusern eingekesselt, fällt der Blick im Osten auf eine drei Meter hohe Stützmauer, die eine steile Böschung befestigt.

Die perfekte Bodenwelle


Als Antwort auf die beengte Situation plante Hosaka großzügige Fensterflächen in der Ost- und Westfassade, die vom Keller bis zum zweiten Stock für ausreichend Licht und Lüftung sorgen. Alle Etagen verfügen über dieselbe Deckenhöhe und alle Fenster über dieselben Maße – nur ein Detail ist ungewöhnlich: Die Bodenplatten aus Stahlbeton sind nicht gerade. Wie eine Welle wölben sie sich zur Fassade hin nach oben, was im Querschnitt ein wenig an die Form einer Schale oder Halfpipe erinnert. So wirkt das Byobugaura House auf den ersten Blick als sei es dreistöckig, während es in Wirklichkeit nur über einen Keller und zwei weitere Etagen verfügt. Ein gekonntes Spiel mit den Sehgewohnheiten – von außen ebenso wie von innen.

Gelenkte Blicke

Im Untergeschoss lassen die großen Fenster sowie die außergewöhnliche Form der Bodenplatten vergessen, dass es sich um einen unterirdisch gelegenen Raum handelt. Die nach oben gebogene Decke lässt viel Tageslicht hereinscheinen und ermöglicht eine angenehme Querlüftung von der West- zur Ostseite. Nach Osten hin lenkt der hochgewölbte Parkettboden den Blick auf das frische Grün des angrenzenden Hangs. Über im Boden eingelassene Stahlstufen gelangen die Bewohner zum Fenster, so dass sie sowohl hinaustreten als auch die Belüftung manuell regulieren können.

Im ersten Obergeschoss, wo sich Wohn- und Essbereich befinden, schirmt die Bodenwelle die Küche von der Straße und unerwünschten Blicken ab. Gleichzeitg verstellt sie den Blick auf die im Osten angrenzende Stützmauer und lenkt die Augen in Richtung Grünfläche und Himmel. Auf diese Weise ist es dem Architekten gelungen, die Aussicht auf die zwangsläufig beklemmend wirkende Mauer völlig zu vermeiden. Die zentral im Raum positionierte Toilette versteckt sich diskret hinter Holzwänden und bekommt dennoch ausreichend Tageslicht über eine transparente Decke aus Acrylglas.

Im zweiten Obergeschoss genießt die Familie einen unverstellten Ausblick. Entsprechend ist die Wölbung des Bodens etwas sanfter und weniger abschirmend. Der offene Schlafbereich ist zur begrünten Ostseite hin ausgerichtet, während das offene Badezimmer mit gläserner Dusche den weiten Blick über die Dächer der Vorstadt bietet. Alle drei Etagen kommen gänzlich ohne trennende Wände aus und werden nur über eine frei schwebende Wendeltreppe miteinander verbunden. Obwohl das Byobugaura House über eine relativ geringe Gesamtwohnfläche von nur 90 Quadratmetern verfügt, wirkt es dennoch großzügig und weitläufig – Takeshi Hosaka in Bestform.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

www.hosakatakeshi.com

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA