Kreuzfahrt im richtigen Licht
Emma Schweiger sorgt für den Glamour und VARDAflex von rutec fürs beste Licht.

Partner: rutec
Seit Mai 2016 fährt das Kreuzfahrtschiff AidaPrima auf hoher See. Taufen durfte es die Tochter von Til Schweiger – das richtige Licht an Bord schaffen die vielseitigen Produkte der Serie VARDAflex von rutec.
Für Hamburg war es der 827. Hafengeburtstag, für Emma Schweiger die erste Schiffstaufe als Taufpatin und für die AidaPrima der Startschuss für ihre Reisen auf dem Ozean. Das 300 Meter lange Kreuzfahrtschiff mit Beachclub, Klettergarten und Saunalandschaft nimmt als Resort-Hotel über 3.200 Passagiere an Board auf. Der Eigner ist die Carnival Corporation, das Schiff fährt unter der Konzernmarke AIDA Cruises. Gebaut wurde die AIDAprima von Mitsubishi Heavy Industries in Nagasaki.
So ein Kreuzfahrschiff gleicht in seiner Architektur einer Kleinstadt: Mit Ausnahme von Deck 13 erstreckt sich der Hotelbetrieb von Deck 3 bis Deck 18 und, damit den Passagieren nicht die Decke auf dem Kopf fällt, haben viele der Kabinen eigene Balkone. Im Fall der AidaPrima gibt es an allen vier Schiffsseiten Balkone. Gästen der Panoramakabinen auf Deck 16 steht sogar ein eigener Patio zur Verfügung. Luxus und Kreuzfahrt gehören eben zusammen – das unterstreichen auch ein Hauptschwimmbecken sowie 11 weitere Pools (zum Teil mit Spa) und ein Fitnesscenter. Die AidaPrima beherbergt außerdem elf Restaurants, ein Kochstudio, drei Snackbars und zwei Cafés sowie zwölf Bars. Dass niemals Langeweile aufkommt, dafür sorgen neben einem Wasserspielplatz, eine Minigolfanlage und dem Klettergarten ein Theater, ein Kino, eine Disko und ein Nachtclub – nicht zu vergessen die zahlreichen Shoppingmöglichkeiten. Die zwei großen Wasserrutschen starten auf Deck 18 und das Sportaußendeck verwandelt sich im Winter zur Eisbahn.
Während Mitsubishi Heavy Industries die Haustechnik selbst geliefert hat, wurde für die Erarbeitung der Lichtplanung das Berliner Büro Lichtvision Design beauftragt: Sie sind wahre Experten, denn sie erarbeiten schon seit zehn Jahren Lichtkonzepte für die Kreuzfahrtschiffe der aktuellen Aida-Baureihe. Wenn die Innenarchitektur höchsten Komfort für Passagiere und Crew sichern soll, muss dies auch durch ein Lichtkonzept unterstützt werden, erläutern die Lichtplaner ihre Arbeit. Dabei gilt es jeweils die passenden Atmosphären für diverse Funktionsbereiche und deren Nutzungen an Bord zu schaffen.
Auf der AidaPrima gewährleistet dies insgesamt über neun Kilometer VARDAflex LED Strips des deutschen Herstellers rutec LIGHTDESIGN. Die LED-Strips fungieren als direkte und indirekte Beleuchtung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich: Sie kommen in den unterschiedlichsten Zonen zum Einsatz. Die meisten Kilometer generieren aber sicherlich die Stufenbeleuchtungen: In diesem Bereich wurden die Produkte VARDAflex Neon, VARDAflex Neon Top und VARDAflex Neon Mini verwendet. Überzeugt haben den Auftraggeber hier nicht nur die widerstandsfähigen Eigenschaften des VARDAflex Neon, sondern auch die homogene Ausleuchtung der LED-Bänder, bei der man keine einzelnen LED-Punkte sehen kann. Aus diesem Grund wurde auch das VARDAflex Neon Mini in rot sichtbar in der Casino-Bar des Schiffes verbaut.
Eine spezielle Beleuchtungslösung wurde in der Diskothek des Schiffes installiert: Ausgestattet sind die beleuchteten Deckenringe in verschieden Größen mit VARDAflex RGB, sodass sie in den verschiedensten Farben erscheinen können. Die Ringe haben eine mattierte Abdeckung, wodurch eine gleichmäßige Ausleuchtung erreicht wird.
Die AidaPrima ist ein Kreuzfahrtschiff der Hyperion-Klasse, groß wie eine eigene Stadt und mit jedem Luxus ausgestattet. Emma Schweiger sorgt für den Glamour und VARDAflex von rutec fürs beste Licht.
Rutec Lightdesign
www.ruteclightdesign.deLichtvision Design
www.lichtvision.comMitsubishi Heavy Industries
www.mhi.comMehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
