Projekte

Kunsthalle für alle

In dem Mannheimer Neubau von gmp geht alles Hand in Hand

Wenn Architekten Möbel entwerfen, setzen sie diese gerne in eigenen Bauprojekten ein. Noch mehr gilt das für die Elemente, die sich direkt mit der Architektur verbinden, zum Beispiel Beleuchtung, Böden und auch: Türbeschläge. Und so greifen Personal und Besucher der Kunsthalle Mannheim einen in seiner Form besonders reduzierten Türdrücker, den die Architekten von Gerkan, Marg und Partner für FSB entworfen haben.

von Redaktion, 13.11.2018

Als die Kunsthalle Mannheim im Juni 2018 eröffnet wird, gibt es ein großes, dreitagiges Fest. Allein am ersten Tag kommen 7.500 Kunstbegeisterte, die sich nicht nur die Sonderausstellung von Jeff Wall, sondern auch den Neubau von gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner genauer ansehen wollten. Ihr Entwurf ergänzt das 1909 eröffnete Kunsthaus, ein Jugendstilgebäude von dem Architekten Hermann Billing, mit der Idee, eine Stadt in der Stadt zu schaffen. Es sei eine Architektur, „die sich in den Dienst der Kunst stellt, ohne eigene Ansprüche aufzugeben“, lobt das Preisgericht 2012, als es das Konzept des Hamburger Büros zum Siegerentwurf kürt. „Die Kunsthalle von gmp ist in ihrer spannenden Balance zwischen Transparenz und Geschlossenheit, Klarheit und Emotionalität eine souveräne Behauptung.“

Kunst für alle
Sich in den Dienst der Kunst zu stellen, ist für die Architekten unabdingbar, ebenso wichtig wie die städtebauliche Positionierung. Schließlich steht der Neubau von gmp auch noch auf einer brisanten Stelle, wurde der hiesige Vorgängerbau aus den Achtzigerjahren trotzt Bürgerprotesten abgerissen. „Kunst für alle“ verspricht Gründungsdirektor der Mannheimer Kunsthalle Fritz Wichert 1907 der Stadt – „Kunsthalle für alle“ so denkt die heutige Kunsthallendirektorin Ulrike Lorenz dieses Versprechen weiter. Von Gerkan, Marg und Partner übersetzen diesen Gedanken auf mehreren Ebenen in den Neubau.

Stadt in der Stadt
Dafür sorgt einerseits eine barrierefreie Weiterführung der Straße in das Gebäude. Andererseits stellen die Architekten in das Zentrum ein 22 Meter hohes Lichtatrium, um das sich sieben Ausstellungshäuser gruppieren. Räumlich inszenieren Verbindungen wie Treppen, Brücken, Gassen und Terrassen diesen Ort – die Besucher begegnen sich hier wie in einer Stadt. Und so verstehen auch gmp die Kunsthalle als eine Neuinterpretation des städtischen Blocks mit ihrer Vielfalt aus Häusern, Höfen und Gassen, angelehnt an die sogenannte Quadratestadt Mannheims: der idealen Planstadt aus der Epoche des Barocks.

Kreis und Quadrat
Dass sich das Thema der Stadt auch in den Details wiederfindet, bildet eine weitere Besonderheit des Neubaus. Man sieht es zum Beispiel an den Türen: Der Türdrücker FSB 1244, den gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner selbst gestaltet haben, passt perfekt zu ihrem Entwurf der Kunsthallenerweiterung. Der Griff basiert auf einfachen geometrischen Grundformen, wobei die lineare Fläche der Frontseite die Rundung des Drückerhalses aufnimmt und mit einem rechteckigen Schnitt schließt. „Wir arbeiten mit simplen geometrischen Mitteln, Kreis und Quadrat. Lediglich da, wo der Zeigefinger aufliegt, haben wir der Haptik wegen eine Mulde ausgearbeitet, um den Griff handschmeichelnd zu machen,“ erklärt Partnerarchitekt Nikolaus Goetze.

Und so findet sich die Stadt in der Architektur wieder, die sich ganz im Hintergrund hält, damit die Kunst eine Bühne bekommt. Ähnlich funktioniert auch der Türdrücker. Er fällt erst auf, wenn man ihn in die Hand nimmt – ansonsten hält er sich zurück. Alles geht Hand in Hand. Nur die Kunstwerke, die darf man auch in Mannheim nicht anfassen.  

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

gmp von Gerkan, Marg und Partner

Kunsthalle Mannheim

Klinken für die Kunst

Barozzi Veiga, John Pawson, Marcel Meili und Markus Peter sind Spezialisten für Museumsarchitektur. Damit keine Tür der Kunst verschlossen bleibt, setzen Architekten auf die Produkte von FSB.

Zum Artikel

Mehr Projekte

Skandinavisches Design für britische Küstenluft

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Alpenchic mit Sixties-Vibe

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein