Luft im Loft
1 / 9

Durch die breiten, schrägen Fensterfronten fällt helles Licht. Bereits draußen auf der Moor Street kündigt es sich an: In diesem Gebäude wohnt und arbeitet jemand mit außergewöhnlichem Geschmack. Das Architekturbüro Clare Cousins Architects hat in Melbourne ein Interior für ein Büro und Apartment geschaffen, das leicht und luftig und zuweilen auch farbenfroh ist. Während die beiden Küchen in Schwarz-weiß gehalten sind.
Das vom Architekten Ivan Rijavec entworfene, dreistöckige Gebäude mit einem auffälligen, zu einer Seite abgeschrägten Baukörper liegt im Melbourner Stadtteil Fitzroy. Darin untergebracht ist neben einer Autogarage im Parterre und einem Designstudio im ersten Stock auch ein Apartment für die Eigentümer des Büros. Zur Straße hin ist das Haus komplett verglast, was viel Licht in die abgeschrägten Räume lenkt. Bereits en passant kann man einen Blick auf das Innere des Designbüros erhaschen. Dort leuchtet eine Kunstinstallation von Rowena Martinich in Pink- und Rosatönen.
Farbklecks im Büro
Die australische Künstlerin hat mit ihrer abstrakten Arbeit den Besprechungsbereich des Designbüros zu einem visuellen Höhepunkt gemacht. Die Malerei ist direkt auf die Acrylwand eines eingeschobenen, raumähnlichen Kastens aufgetragen. Diese sechs Meter breite Box trennt die Arbeitszone des Designstudios geschickt vom öffentlichen Bereich und bietet Raum für einen großen weißen Besprechungstisch, der von ebenfalls weißen Stühlen umstanden wird.
Weiß ist ohnehin das Leitmotiv des Interiors. Ganz in Weiß sind die Decken getaucht, weiß ist das Geländer der Empore gehalten und ebenfalls weiß sind viele der Möbel, speziell angefertigten Einbauten und Accessoires. Zurückhaltende Akzente setzen Clare Cousins und ihr Team mit gelben, grauen und schwarzen Stühlen, Hockern und Leuchten wie die Schreibtischlampe W08, die Ilse Crawford für den schwedischen Hersteller Wästberg entworfen hat. Zusammen mit dem grauen, gegossenen Betonfußboden, den großzügigen Open-Space-Flächen auf mehreren Ebenen, den grafischen Elementen an den Backsteinwänden und den schnörkellosen Küchen entsteht so in der Moor Street ein loftartiges Ambiente.
Open Space: das Apartment
Das Apartment über dem Designstudio verteilt sich auf drei, teils emporenartigen Ebenen. Über den drei Schlafräumen samt Bädern auf der unteren Ebene liegt die großzügige, offen gehaltene Küche samt Essplatz, während sich das Wohnzimmer auf der Empore darüber befindet. Auch hier zeigt sich, ebenso wie bei der Gestaltung des Büros: Die Architektin beschränkt sich auf den Einsatz weniger Materialien, spielt gekonnt mit verschiedenen Oberflächenstrukturen und arbeitet mit einer reduzierten Farb- und Formpalette. Geschickt eingesetzte Wandabtrennungen und Türen ergeben zudem überraschende Raumeffekte.
Schwarz-weiß: die Küche
Die Küche ist geradezu klassisch gestaltet für einen offenen Grundriss. Während sich an der weiß gemauerten Wand ein über die gesamte Breite angelegter Unterschrank mit viel Stauraum und einer großzügigen Arbeitsfläche aus Edelstahl befindet, ist gegenüber eine Kücheninsel angeordnet. Ihre Arbeitsfläche mit eingelassenem Spülbecken geht zur einen Seite in einen Tisch über, an dem zwei Barhocker aus Holz stehen. Am eigentlichen Esstisch gegenüber speist der Gast von Arne-Jacobsen-Stühlen, die das Schwarz des Gestells des Küchenblocks aufnehmen. Da das Designteam auf Oberschränke verzichtete, bleibt auch hier der Raumeindruck licht und hell.
Clare Cousins Architects ist mit der Gestaltung eines Interiors mit zwei verschiedenen Nutzungen – Büro und Privatapartment – ein harmonisches Ganzes gelungen, das die lichte Architektur in den Innenraum weiterführt. Dazu tragen die Reduzierung der Materialien und Farben, aber auch die geschickte Auswahl der Möbel und Accessoires bei. Das ist in der Architektur-interessierten Öffentlichkeit nicht unbemerkt geblieben: Clare Cousins wurde vom Australian Institute of Architects als Emerging Architect 2013 ausgezeichnet und steht mit dem Projekt Moor Street auf der Shortlist für den Australian Interior Design Award.
FOTOGRAFIE Shannon McGrath
Shannon McGrath
Mehr Projekte
Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer
Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten
Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer
Die schönsten textilen Raumteiler
