Moderne Backsteinburg
Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space
Mit dem Projekt Cuckoo House gibt das Büro Tropical Space architektonische Antworten auf das feucht-heiße Klima in seiner Heimat Vietnam. Der außergewöhnliche Ziegelbau vereint ein Café und eine private Wohnung unter seinem Dach. Mauerbögen und perforierte Wände sorgen für eine angenehme Durchlüftung.
In der vietnamesischen Küstenstadt Da Nang regnet es viel, außerdem ist es sehr heiß. Backsteinziegel haben sich als verlässliches Baumaterial erwiesen, um dem wechselhaften Klima zu trotzen. Seit Jahrhunderten kommen sie für den Bau von Häusern und Tempeln in Südostasien zum Einsatz. Nach einem zwischenzeitlichen Trend zu Stahl-Beton-Bauten besinnen sich nun immer mehr ortsansässige Architekturbüros auf die tiefroten Ziegel. Ein Beispiel dafür ist das Projekt Brick Cave von H&P Architects in Hanoi.
Backsteinbau im Neubauviertel
Auch das Büro Tropical Space aus Ho-Chi-Minh-Stadt hat schon öfter mit Ziegeln gearbeitet und damit nicht nur eine klimagerechte, sondern auch eine preisgünstige Bauweise entwickelt. Mit seinem Cuckoo House nimmt das Architektenpaar Nguyen Hai Long und Tran Thi Ngu Ngon erneut Bezug auf die alte Bautradition. Aus Backsteinen entstand in einem Neubaugebiet von Da Nang zunächst ein rechteckiger Korpus als Erdgeschoss. Bögen unterschiedlicher Größe geben Einblicke, zum einen in den üppig bepflanzten Innenhof, zum anderen in die Räume eines Cafés. Sie ermöglichen eine Durchlüftung. Zugleich schützen die Ziegel das Café mit seiner zurückgesetzten Glas-Stahl-Fassade vor starker Sonneneinstrahlung.
Licht und Schatten
Auf dem Erdgeschoss ruht ein weiterer, überkragender Gebäudeteil, der jedoch den ummauerten Innenhof nach oben hin offen lässt. Drei Baukörper unterschiedlicher Höhe bilden auf einer quadratischen Fläche das Zuhause einer Familie. Zwischen den gebauten Elementen entstehen schattige Gänge und Außenbereiche. Bewusst schufen die Architekt*innen solche „Puffer-Zonen“, die den Bewohner*innen eine flexible Art der Nutzung gestatten. Bogenförmige Fenster nehmen gestalterisch Bezug zum Erdgeschoss. Perforierte Ziegelwände dienen als doppelte Gebäudehülle, halten direkte Sonneneinstrahlung ab und sorgen für ein spannendes Schattenspiel in den Räumen.
Bezug zur Natur
Seitlich öffnet sich der erste Stock in Richtung Innenhof und zum ihn umgebenden Garten. Von den Balkonen aus haben die Bewohner*innen einen Blick ins Grüne – ein seltener Luxus in der Großstadt. Bewusst stellten die Architekt*innen eine Verbindung zur Natur her. „Je mehr wir mit der Natur interagieren und sie direkt erleben, desto stärker fördern wie die Fähigkeit, die Natur zu teilen und zu respektieren“, sagt Nguyen Hai Long, der Tropical Space zusammen mit seiner Lebens- und Büropartnerin Tran Thi Ngu Ngon 2011 gründete.
Das Paar möchte mit seiner Arbeit ein harmonisches Miteinander der Menschen mit ihrer Umgebung fördern. Mit dem Cuckoo House gelang ihm das erneut. Die Mischung aus unkonventioneller Raumgestaltung und traditioneller Bauweise geht in diesem Projekt auf und schafft eine dem Klima und den Menschen angepasste Wohnumgebung.
FOTOGRAFIE Oki Hiroyuki
Oki Hiroyuki
| Projektname | Cuckoo House |
| Entwurf | Tropical Space Co.,Ltd |
| Team | Nguyen Hai Long, Tran Thi Ngu Ngon, Nguyen Anh Duc, Teresa Tran |
| Ort | Hoa Xuan, Da Nang, Vietnam |
| Fertigstellung | 2019 |
| Grundstücksfläche | 297,3 Quadratmeter |
| Bebaute Fläche | 274 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Hochburg der Gestaltung
Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein
Klare Kante
Weinbar Ernst Cave von Salem Charabi in Berlin
Revival mit Grandezza
Café Vertigo im Amsterdamer Vondelpark von Studio Modijefsky
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Transparenter Lückenfüller
OPA gestaltet das Restaurant Plumbago in Mexiko-Stadt
Gestalten im Dreieck
Multifunktionale Section80 Bar in Mailand von Studio Wok
Kraftwerk als Kulturstätte
Live-Club Barbastelle von Arnold / Werner in München
Blickfang Manhattan
Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City
Café im Palazzo
Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert
Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
„Material mit Identität behält immer seinen Wert“
Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich
Aalto forever
Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu
Handwerk statt Hektik
Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz
Genuss unter Freunden
Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos
Ein Eiscafé wie ein Dessert
Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai
Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects
Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur
Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City
Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London
Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität
Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects
Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner
Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles
Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan
Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut