Projekte

Rettung einer Ruine

Denkmalgerechter Anbau von Will Gamble Architects in Northamptonshire

„Nichts wie weg mit dem alten Gemäuer“ lautete der Auftrag der Besitzer*innen eines viktorianischen Reihenhauses in Northamptonshire, in deren Garten eine Fabrikruine stand. Statt diese abzureißen, machte der Architekt Will Gamble daraus lieber eine Haus-im-Haus-Lösung – mit einer spannenden Vielfalt alter und neuer Klinker.

von Judith Jenner, 10.11.2021

Der Auftrag der Bauherrschaft war eigentlich klar: Um ihr viktorianisches Reihenhaus zu erweitern, sollte eine verfallene Pergamentfabrik aus dem 17. Jahrhundert im Garten einem Anbau weichen. Als einen Teil der Erweiterung wollte das kurz vor der Rente stehende Paar den ungenutzten, an das Wohnhaus grenzenden Viehstall verwenden. Doch der Architekt Will Gamble erkannte das Potenzial des unter Denkmalschutz stehenden Ensembles. „Von Beginn des Entwurfsprozesses an war klar, dass die Bauherrschaft die Ruine als Hindernis und nicht als positives Gut betrachtete, das durch einen sensiblen, gut durchdachten Eingriff zelebriert werden könnte“, erläutert er.



Ein Haus im Haus
Der Architekt überzeugte seine Auftraggeber*innen von einer Haus-im-Haus-Lösung. Anstatt die Ruine abzureißen, fügte er für sein Projekt The Parchment Works zwei leichte Volumen behutsam in das Mauerwerk ein. Die Originalmauern blieben in ihrem rudimentären Zustand erhalten und stehen teilweise schützend wie ein Portal um den verglasten Anbau. Lücken zwischen den Wandüberbleibseln füllte der Architekt mit Balken aus industriell wirkendem Cortenstahl, Wänden aus Eichenholz und Türen, Fenstern sowie Balkongeländern aus Glas.

Mauern als Zeitzeugen
In ihrer Transparenz überlassen die Glaswände die Bühne ganz klar den historischen Mauern. Spielte der Architekt zuerst mit dem Gedanken, die Ruine vollständig mit dem Anbau zu füllen, blieb letztlich ein Teil als Begrenzung der Terrasse erhalten. Der Boden besteht aus historischen Ziegeln. Die Mauern wurden teilweise durch recycelte Klinkersteine ergänzt. Sie zeigen auf beeindruckende Weise die Vielfalt des Materials. Durch unterschiedliche Brenntechniken, Rohstoffe und die Witterung reicht die Farbpalette von hellem Beige bis Dunkelrot. Die Oberflächen sind mal glatt, mal geriffelt oder rau. Um Kosten zu sparen, griff der Architekt – wo es ging – auf vorhandene Materialien zurück. Er recycelte Steine und Holz, sodass sich der Anbau sensibel in seine Umgebung einfügt.

Alt trifft neu
Auch im Inneren ist die historische Bausubstanz sichtbar. Will Gamble ließ die Balken des bestehenden Viehstalls freilegen. Auch die Stahlkonstruktion ist von innen als „Skelett“ des Hauses sichtbar. Historische Steinwände wurden neu verfugt und mit Kalk gewaschen. So entsteht ein melierter Effekt. Ein Betonsockel stellt den Übergang zwischen modernen Holzdielen und dem Bestand her. Mit seinem monolithischen Küchenentwurf, geprägt von grauen Fronten und Arbeitsplatten aus Edelstahl, setzte der Architekt einen Kontrapunkt zu den unregelmäßigen Wänden und der Struktur der Ruine. Die offene Küche geht in ein Ess- und Wohnzimmer über. Immer wieder ergeben sich interessante Blickachsen auf die Überreste der Pergamentfabrik, die einst angeblich Papier für die königliche Familie produzierte. Auf dem Dach des Anbaus entstand Platz für eine Dachterrasse, die nun vom Schlafzimmer aus zugänglich ist.

Will Gamble trug mit seiner modernen Intervention im historischen Kontext dazu bei, dass das Ensemble erhalten blieb und berücksichtigte trotzdem das Bedürfnis der Bewohner*innen nach mehr Wohnraum. Sowohl für die Innen- als auch für die Außenfassade wählte er eine Palette ehrlicher Materialien, die eine Verbindung zur Geschichte des Ortes herstellen. Damit ist es ihm gelungen, nicht nur die Bauherrschaft, sondern auch die Denkmalpflege glücklich zu machen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname The Parchment Works
Entwurf Will Gamble Architects
Fertigstellung 2020
Ort Northamptonshire, UK
Links

Entwurf

Will Gamble Architects

willgamblearchitects.com

Fotografie

Johan Dehlin

johandehlin.com

Mehr Projekte

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur