Projekte

Sauberer Schnitt

Das kanadische Architekturbüro Naturehumaine verhilft einem Einfamilienhaus zur neuen Jugendlichkeit.

von Judith Jenner, 18.12.2013

Das Architekturbüro Naturehumaine hat in Montreal ein Wohnhaus so umgebaut, dass mehr natürliches Licht hineinfällt und der Straßenlärm draußen bleibt. Einbauten aus Holz machen ihr Projekt Lajeunesse zu einem modernen und trotzdem warmen Lebensraum.

Aus zwei mach eins
Die Häuser in der dichtbebauten Innenstadt von Montreal ähneln einander: schlanke Reihenhäuser, die Wand an Wand mit den Nachbarn stehen. Die Innenräume sind schmal und haben lediglich nach vorne und hinten Fenster. Auch die Bauherren, die hier das Architekturbüro Naturehumaine beauftragten, leben in so einem Haus. Sie haben es geerbt, schon der Großvater wohnte hier. Doch mit der Aufteilung waren sie unzufrieden. Daher beauftragten sie die Architekten damit, zwei getrennte Appartements auf zwei Etagen zu einer familientauglichen, hellen und modernen Wohnung zusammenzulegen. Die Räume sollten mehr natürliches Licht bekommen. Und dann war da noch die laute Straße vor dem Haus. Was tun? „Einfach die Fenster zu vergrößern, wäre keine Option, denn in Montreal gibt es genaue Vorgaben, wie groß die Fenster zur Straße hin sein dürfen“, sagt Architekt Marc André Plasse. Zudem hätte das den Lärm ins Wohnzimmer geholt.

Lichtschacht als Lösung
Die Architekten, die bereits Erfahrungen mit dem Umbau ähnlicher Häuser hatten, entschieden sich also für eine unkonventionelle, aber wirksame Lösung. Sie legten einen Lichtschacht über zwei Etagen an, der in ein Oberlicht mündet. Im Erdgeschoss schützt eine transparente Wand den Wohnbereich vor Blicken von der Straße und grenzt darüber hinaus einen Vorraum ab, der im Winter als Windfang dient.

Einrichtung aus hellem Holz
Für ein helles, freundliches Ambiente sorgen die Einbauten aus Holz nach den Plänen der Architekten. Einen fast skulpturalen Charakter hat der Handlauf der Treppe, der über eine Wand aus asymmetrischen Sperrholzflächen in einer langen Bank mündet. Sie harmoniert mit dem sechsbeinigen, wie tanzend wirkenden Esstisch. Seine Stahlrohre finden sich an der Kücheninsel wieder. Versetzte Holzplatten geben ihr ein dynamisches Aussehen. Die Holzregale im Wohnzimmer sind weiß gestrichen, der Boden aus hell getünchtem Birkenholz. Farbakzente setzen die gelben Wangen der Küchenschränke. Auch in der Schiebetür zum Vorraum finden sich der gleiche Farbton wieder.

Kreatives Kunstlicht
Für sowohl direkte als auch indirekte Beleuchtung des Essbereichs sorgt eine Konstruktion aus zwei von den Architekten gestalteten, gefalteten Stahlstäben mit schwarzen Leuchten von Pablo Studio. Während der untere Stab die Hängeleuchten hält, verfügt der obere über LEDs, die bei Dunkelheit die Decke anstrahlen und so den Raum höher wirken lassen. Für die übrige Beleuchtung sorgen in die Decke eingelassene Spots sowie versteckte LED-Streifen. Gute Zusammenarbeit
Dass die Planung schnell und reibungslos vonstatten ging, verdanken die Architekten ihren Kunden. „Wir haben sehr schnell den Plan entwickelt und eine Materialauswahl getroffen“, sagt Marc André Plasse. „Die Bauherren waren unglaublich enthusiastisch und kooperativ. Wir wollten, dass jedes Element, das wir ins Haus stellen, möglichst einfach wirkt. Viel Zeit investierten wir in die richtige Anordnung der Objekte. Es sollte sich verspielt und fließend und auf keinen Fall vollgestopft anfühlen“, sagt Marc André Plasse. Diesen Anspruch haben er und seine Kollegen von Naturehumaine mit dem Umbau eines schlichten Familienheims in eine lichtdurchflutete, moderne Wohnung erfüllt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

_naturehumaine

www.naturehumaine.com

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura