Projekte

Shoppen in der Unterwelt

Ein Shop auf den Spuren einer geheimnisvollen Lichthöhle.

von Norman Kietzmann, 30.04.2019

Geologie als Raumkonzept: Der japanisch-australische Architekt Koichi Takada hat einen Museumsshop in Doha in eine leuchtende Höhlenlandschaft verwandelt. Die geschwungenen Formen sind keineswegs Zufall, sondern Reminiszenz an ein nationales Naturdenkmal. 

Museumsshops sind in der Regel eines: gesichtslose Räume, durch die die Besucher hindurch geschleust werden wie Flughafenpassagiere durch den Duty-Free-Bereich. Richtig freiwillig geht dort niemand hinein. Dass dem nicht zwangsläufig so sein muss, zeigt das Geschäft im neu eröffneten Nationalmuseum von Katar. Architekt Jean Nouvel ließ sich für den Bau von den Formen einer Sandrose inspirieren – einer geologischen Formation, die durch das Verdunsten von Grundwasser und das gleichzeitige Kristallisieren von Gipsrückständen im Wüstenboden entsteht.

Phosphoreszierende Kristalle
Dasselbe Naturphänomen hat zur Bildung einer 100 Meter tiefen Höhle geführt, die ziemlich genau im Inneren der Halbinsel von Katar zu finden ist: Dahl Al Misfir. Ihren Beinamen „Lichthöhle“ trägt sie nicht ohne Grund. Die Innenwände sind mit faserartigen, leicht phosphoreszierenden Gipskristallen überzogen. Der Leuchteffekt wird durch das Sonnenlicht verstärkt, das durch einen schmalen Spalt in die Höhle eindringt. Genau dieses Naturschauspiel ist nun in den Museumsshop des Nationalmuseums eingeflossen – entworfen vom japanischen Architekten Koichi Takada.

„Das Museum ist keine Aneinanderreihung von kubischen Ausstellungsräumen, sondern wirkt sehr organisch. Dieses Gefühl, beinahe in der Natur zu sein, wollen wir mit unserem Shop fortsetzen“, erklärt der gebürtige Tokioer, der sein Büro seit 2008 in Sydneys Szeneviertel Surry Hill unterhält. Acht Jahre hat die Planung und Umsetzung gedauert – fast genauso lange wie der Bau des Museums selbst. „Mit dieser Architektur umzugehen, war eine wirkliche Herausforderung. Dahinter steckt eine komplexe Geometrie ohne Geraden. Selbst als wir zum ersten Mal auf der Baustelle waren, war es kaum möglich, den späteren Raumeindruck zu verstehen“, sagt Koichi Takada beim Rundgang durch den Shop.

Dreidimensionales Puzzle
Der mitunter recht scharfkantigen Formensprache des Museums aus 539 sich gegenseitig überschneidenden Scheiben wollte er eine weiche, einladende Geste entgegensetzen. Ganz in diesem Sinne steht die Materialität: Statt mit Stein oder Kristall ist die Lichthöhle in Holz umgesetzt worden. „Natürlich haben wir den Computer benutzt. Anders wäre diese Höhlenlandschaft gar nicht planbar gewesen. Doch bei der Umsetzung sind wir zum Handwerk zurückgekehrt“, erklärt Koichi Takada. 

Schicht für Schicht ist die Höhle aus 40.000 Holzteilen zusammengefügt worden, jedes davon mit anderen Abmaßen. „Es war wie ein dreidimensionales Puzzle-Spiel“, bringt der Architekt den Prozess auf den Punkt. Die Umsetzung verantwortete der italienische Meister-Tischler Claudio Devoto. In seiner Werkstatt südöstlich von Rom sind sämtliche Bauteile mit CNC-Fräsen zugeschnitten, von Hand gesäubert und schließlich millimetergenau in Doha zusammengebaut worden.

Menschlicher Maßstab
Die Höhle dient zugleich der Anpassung der Größenverhältnisse. „Die Ausmaße des Museums sind riesig. Deshalb wollten wir hier den Maßstab wieder reduzieren. Wir wollen die Architektur menschlicher machen und wie ein Korrektiv auf sie einwirken“, erklärt Koichi Takada. Im Gegensatz zu anderen Museen werden die Besucher am Ende des Rundgangs nicht automatisch durch das Geschäft geleitet. Es obliegt ihnen selbst, ob sie diesen Ort neben den Rolltreppen zum Ausgang betreten wollen oder eben nicht. Die Höhle mit ihren beleuchteten Ablagen wirkt wie ein räumlicher Teaser.

Sie zieht einen in das Geschäft hinein, weil sich weder Form noch Größe auf Anhieb erschließen. Man muss den gesamten Raum durchqueren, um ihn erfassen zu können. Auch lohnt der Blick hinauf zur Decke, wo die geschwungenen Formen noch weiter an Dynamik gewinnen und dem Interieur die Wirkung einer begehbaren Skulptur verleihen. „Fast alles wird heute online gekauft. Daher sind die Erfahrungswerte sehr wichtig. Dieses Geschäft ist einzigartig und spezifisch für dieses Museum und diese Region gemacht“, sagt Koichi Takada. Gegenüber vom Museumsshop hat er dieselbe Designsprache für ein zweites, deutlich kleines Geschäft angewendet, dessen Sortiment auf Kinder zugeschnitten ist. Dass viele Besucher an beiden Orten Fotos machen, freut ihn. „Ich glaube, es gibt nicht viele Museumsshops, in denen das passiert.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projekt

Nationalmuseum Katar

www.qm.org.qa

Projektarchitekt

Koichi Takada Architects

www.koichitakada.com

Mehr Projekte

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe

Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt

Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein

Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft

Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht

Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Vermeers Backstube

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Multifunktionales Minihaus

Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche

Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Umbau eines Mikroapartments in Cascais