Über den Dächern von Tadten
1 / 9

Tadten ist ein 1500-Seelen-Ort in der Nähe des Neusiedlersees. Aus der Dachlandschaft des typisch burgenländischen Angerdorfs heraus ragt ein besonders extravagantes Exemplar. Das Dach gehört zum Neubau des Weinguts Erich Sattler. Verantwortlich für das auffällige Gebäude – es birgt Fassraum, Verkostungsraum, Büro und Schlafzimmer – zeichnet das in Wien ansässige Büro Architects Collective.
460.000 Euro betrugen die Errichtungskosten des von außen in dunklem Steingrau und innen weiß verputzten Gebäudes, das über eine Nutzfläche von 400 Quadratmetern verfügt. Errichtet wurde es auf der relativ kleinen Grundstücksgröße von 300 Quadratmetern. Bei diesem Projekt handelt es sich um Bauen im Bestand, denn zwei Gebäude waren bereits auf dem Grundstück vorhanden: ein L-förmiger Wohnbau mit Innenhof – wo sich auch der öffentliche Zugang zum Weingut befindet – sowie eine Produktionshalle mit An- und Zufahrt. Dazwischen liegt der Neubau, der durch seine holzbeplankte, mehrstufig angelegte Dachlandschaft auf sich aufmerksam macht. Das Gebäude ist im Niedrigstenergiestandard verwirklicht: Produktionshalle und Weinlager kommen ohne Kühlung und Heizung aus.
Weinverkostung mit Ausblick
Der von zwei Feuermauern begrenzte Neubau nimmt im Erdgeschoss einen Fassraum auf, während sich im Obergeschoss ein Verkostungsbereich mit Küche sowie Büros und Gästezimmer befinden. Die Küche ist – im Unterschied zur Architektur des Neubaus – eher banal gestaltet: eine helle hölzerne Küchenzeile mit Ober- und Unterschränken wird ergänzt durch einen langen Tisch, der umstellt ist mit transparent-roten Stühlen. Das Schöne an diesem Raum sind vor allem die großzügigen Glasflächen, die einen direkten Zugang zu den östlichen und westlichen Terrassen ermöglichen. Dort finden bei schönem Wetter Veranstaltungen und Weinpräsentationen statt. Eine über den Terrassenebenen liegende begehbare Dachfläche ermöglicht zudem einen 360-Grad-Panoramaausblick über die Weinfelder bis zum Neusiedler See.
Von süßlichen und buttrigen Noten
Hier oben kann man die Weine von Erich Sattler verkosten. Der passionierte Winzer, seit dem Jahr 2000 Eigentümer des Weinguts, entstammt einer traditionsreichen Familie von Weinbauern. Sein Metier lernte er an der Weinbauschule Krems, ehe er an der Universität für Bodenkultur in Wien studierte. Während die Weingärten von Erich Sattler mit bis zu vierzig Jahre altem Zweigelt und St. Laurent bepflanzt sind, finden sich auf seinen Rebflächen auch Weißburgunder (Pinot Blanc), Welschriesling, Syrah und Cabernet Sauvigon. Das Burgenland ist mit einem für den Weinanbau zuträglichen pannonischen Klima gesegnet: auf heiße trockene Sommer folgt meist ein sonniger Herbst, der jährliche Durchschnittsniederschlag liegt bei 500 Millimeter. Die Böden in dieser Gegend sind vielschichtig und werden dominiert von Schotter, brauner Erde und Sand.
Auf insgesamt elf Hektar Eigenfläche baut Erich Sattler seine Trauben an. Diese werden von Hand geerntet und umweltgerecht angebaut. Heraus kommen so ausgewogene und dichte Weine mit Persönlichkeit und Charakter, die über eine gute Lagerfähigkeit verfügen. Ausgewiesene Weinkenner wie René Gabriel schwärmen vom Zweigelt vom Weingut Erich Sattler: „Leuchtendes Rubin-Lila, geradliniges, sortentypisches Bouquet, herrliche Fliedernoten und Veilchen. Im Gaumen süffig, süßliche Barrique-Noten, der Textur eine buttrige Note verleihend, modern vinifiziert, mit Sex-Appeal.” Wer möchte beim Lesen dieser Zeilen nicht gleich losfahren Richtung Österreich?
FOTOGRAFIE Wolfgang Thaler
Wolfgang Thaler
Mehr Projekte
Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer
Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten
Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer
Die schönsten textilen Raumteiler
