Volumen für Wölfe
Die Einzelteile eines Ganzen: Das White Wolf Hotel bei Porto bietet Urlaub mit Philosophie.

Wie in die Landschaft geworfene Würfel liegen die weißen Gebäude auf dem Grundstück nahe Porto verteilt: Aber das vor kurzem eröffnete Hotel überrascht nicht nur durch seine eigenwillige Architektur. Auch die von den Betreibern vorgelebte Lebensphilosophie ist auf den ersten Blick ungewöhnlich.
Das brasilianisch-portugiesische Architekturbüro AND-RÉ musste sich, bevor es sich an die Planung der Hotelanlage machen konnte, erst einmal mit einer außergewöhnlichen Lehre auseinandersetzen: „Die Auftraggeber pflegen einen alternativen Lebensstil und sind Anhänger des Holismus. Die damit einhergehende positive Denkweise wollen sie auch mit ihren Gästen teilen“, erklärt Francisco Ré, der für die Gestaltung des White Wolf Hotels verantwortlich war. „Dazu mussten wir verstehen, wie sich die Philosophie auf die alltäglichen Abläufe auswirkt“ – eine nachgerade übernatürliche Aufgabe.
Neutrale Architektur
Der Lehre vom „Holismus“ folgt der Vorstellung, dass alle natürlichen Systeme und ihre Eigenschaften als Ganzes – und nicht als Zusammensetzung ihrer Teile – zu betrachten sind. AND-RÉ entwickelte für die Lehre eine eigene Architektursprache, die Natur und Mensch in eine besondere Verbindung zueinander setzen soll: Die Gebäudeinhalte wurde in einzelnen Volumen separiert, die sich in der leicht hügligen Landschaft verteilen und hüfthoch in der Erde versenkt wurden. Auch ihre Form übt Zurückhaltung: Klare, weiße Geometrien sollen eine „aggressive architektonische Geste“ vermeiden und „Neutralität wahren“, wenn es nach den Planern geht. Verbunden sind die Häuser durch ein Wegesystem, das ebenfalls in das Terrain eingegraben wurde: So wird der Hotelgast zum Teil der Landschaft und bekommt eine neuartige Perspektive auf seine Umwelt. Auch der Swimmingpool fügt sich in den weiß-neutralen Kosmos ein und bildet das Zentrum der Anlage: Hier wird der Gast zum Teil der Natur und gleichsam der Idee des Holismus.
Die weißen Pavillons beherbergen Apartments, Hotelverwaltung und einen großen Meditationsraum. Jedes der Gebäude ruht auf einem Band aus transluzentem Glas, das die Innenräume gleichmäßig mit Tageslicht versorgt: „Da die Bauherren einen sehr bunten und ausgefallenen Kleidungsstil haben, schlugen wir als Architektur eine neutrale Projektionsfläche vor – eine Art unbesetzten Hintergrund, den sie mit ihren Persönlichkeiten füllen können“, erklärt Ré. Die Volumen sind in ihrem Inneren in zwei unterschiedliche Raumatmosphären aufgeteilt, die sich nach der Tag- und Nachtnutzung richten: Das untere Geschoss, das vor allem am Tage genutzt wird, strotzt vor Helligkeit und bietet wunderbare Ausblicke auf die Natur. Das darüber liegende Schlafgeschoss birgt mehr Intimität und Zurückgezogenheit – das Licht dringt wesentlich kontrollierter über Fenster in der Dachschräge hinein.
Für die Planer war die Bauaufgabe Inspiration und Herausforderung zugleich, „nicht nur eine architektonische, sondern auch eine menschliche“, wie Francisco Ré erklärt. Und mit der fast himmlischen Präsenz des White Wolf Hotels haben die Gestalter ihre ganzheitliche Mission mit Bravour erfüllt.
FOTOGRAFIE Joao Soares
Joao Soares
Mehr Projekte
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger
