Projekte

Zuhause im Nebel

von Julia Bluth, 06.01.2012


Offenheit und Abgrenzung sind zwei Begriffe, die zumeist im Widerspruch zueinander stehen – vor allem, wenn es um Wohnräume geht. Die japanischen Architekten Mitsuharu Kojima und Wataru Kobayashi von StudioGreenblue haben mit „The Distance of Fog“ auf unkonventionelle Weise gezeigt, wie sich beide Gegensätze vereinen lassen. Das von ihnen entworfene Einfamilienhaus in der Vorstadt von Tokio überrascht mit Räumen, deren Wände vibrierend und lichtdurchlässig wie Nebel wirken.


Der kubische Holzrahmenbau mit der matten Metallverkleidung steht neben sieben weiteren Einfamilienhäusern in einer ruhigen Sackgasse von Konosu. Da Sackgassen in Japan häufig von ihren Bewohnern als Kinderspielplatz und allgemeiner Versammlungsort genutzt werden, bilden sie eine willkommene Erweiterung des privaten Wohnraums. Diesen Umständen entsprechend wünschten sich die Bauherren einen offen gestalteten Grundriss, der die Weite des Raums und die Verbindung nach außen spürbar werden lassen sollte.

Sichtbar privat

Ein Fensterband, das sich über die vordere Fassade zieht, öffnet das Haus zur Straße hin und lässt Tageslicht in den Wohnraum fluten. Um ausreichend Rückzugsmöglichkeit von der Außenwelt sicherzustellen, wurde das gesamte Gebäude nach hinten versetzt und die Vorgartenfläche maximiert. Dennoch stellte die gleichzeitige Verbindung und Abgrenzung von Außen- und Innenraum die Architekten vor eine Herausforderung.

Inspiration zu ihrem Entwurf fanden Mitsuharu Kojima und Wataru Kobayashi schließlich in der Natur. Der optische Effekt von Nebel faszinierte sie: Bestehend aus einer Vielzahl winziger Wassertröpfchen versperrt er die Sicht und lässt dennoch das Licht passieren. Um einen vergleichbaren Filtereffekt zu erzielen, entschlossen sie sich, mit mehreren Schichten zu arbeiten.

Perforierte Wände

Dazu setzten sie an die Stelle solider Wände weiß lackierte, perforierte Metallelemente, die dem offenen Grundriss Struktur verleihen und den Wohnraum zur Straßenseite hin abschirmen sollten. Da jedes Element unterschiedlich gestanzt wurde, ergibt sich beim Blick durch die gruppierten Raumteiler ein flimmernder Moiré-Effekt. Das Muster ändert sich dem jeweiligen Blickwinkel entsprechend und lässt die starren Elemente etwa so vibrierend und leicht wirken wie eine Dunstwolke. Vorbeilaufende Menschen werden als bewegte Konturen zu einem Teil des Gesamtmusters.

Obwohl der Blick nicht durchgehend versperrt ist, ergibt sich so eine geschickte Trennung von innen und außen – mit zunehmender Privatheit in den hinteren Bereichen. Hier kann gegessen, gekocht oder auf Tatamis geruht werden, ohne dass ein Gefühl von Abgeschlossenheit und Enge entsteht.

Lichtmuster

Erstrahlen die Räume im Inneren des zweistöckigen Gebäudes bei Tageslicht in vibrierendem Weiß,
entsteht bei Einbruch der Dunkelheit ein bewegtes Spiel aus Licht und Schatten. Die Metallelemente filtern das geschickt platzierte Kunstlicht, und werfen ihre Muster an Decken, Wände und Böden. Beinahe wie in einer Unterwasserwelt sind die Bewohner von „The Distance of Fog“ am Abend von weichem und bewegtem Licht umschlossen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

StudioGreenBlue

www.greenblue.jp

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA