Der bayerische Hersteller bulthaup lanciert eine Serie freistehender Möbelmodule, die vielseitig einsetzbar sind. Stauraummöbel, Tische und Bänke können als Einzelstücke oder im Ensemble arrangiert werden. Die Klammer: eine einheitliche Gestaltungssprache.
Für bulthaup ist der Wohnraum ein ganzheitlich durchdachtes System – ein Zusammenspiel aus Architektur, Funktionalität und Ästhetik. In diese Idee von Gestaltung reiht sich auch die neue Produktfamilie b Solitaire ein. 2016 hatte bulthaup anlässlich der Mailänder Möbelmesse die Prototypen gezeigt und Begeisterungsstürme entfacht. Die Idee ist so simpel wie clever. Frei konfigurierbare Elemente fassen verschiedene Raumnutzungen zusammen – ästhetisch und funktional. Zum handwerklich auf hohem Niveau gefertigten Wohnraumprogramm gehören: b Solitaire Tisch & Bank, b Solitaire Regal, b Solitaire Glas, b Solitaire Eiche, b Solitaire Edelstahl. Die Elemente lassen sich einzeln platzieren oder bilden zusammen ein dekoratives und flexibles Ensemble. Und sie sind ein attraktiver Aufbewahrungsort von Lieblingsstücken und Trouvaillen – kurz: für Dinge, die ein persönliches Wohnambiente schaffen.
Verwandlungswunder
Für Marc O. Eckert, CEO des bayerischen Herstellers, beginnt alles am Tisch, der für ihn „ein Ort der Komödie und Tragödie“ ist. Kein Wunder also, dass b Solitaire Tisch & Bank der Ausgangspunkt der mehrteiligen Serie darstellt. Der geradlinigen Gestaltung steht ein Material gegenüber, das Wärme ins Interior bringt: eine Tischplatte aus massivem Eichenholz. Sie sitzt auf einem Gestell aus mattschwarzem Aluminium, wobei zwei markante Spangen die Verbindung zwischen Platte und Gestell herstellen. Komplettiert wird das haptisch schöne Miteinander durch eine Sitzauflage aus natürlich gegerbtem Leder, das mit der Zeit Patina bekommt. Die konstruktive Idee von Tisch und Bank setzt sich auch an den anderen Elementen des Wohnraumprogramms fort: den Stauraummöbeln. Ein mattschwarzer Aluminiumrahmen dient als Basis und kann auf höhenverstellbaren Ebenen unterschiedlich bestückt werden: mit Auflagen, Rosten und Tablaren.
Ebenso wie Tisch und Bank beziehen die weiteren b Solitaires ihre Wirkung vor allem aus den verwendeten Materialien: Besteht die Auflage des Regals aus Glas mit einem präzise gefrästen Radius im Kantenbereich (b Solitaire Glas), wird das transparente Element zu einem eleganten Schatzkästchen. Ist die Auflage aus einem massiven, nur 0,5 Millimeter dicken Stück Edelstahl gefertigt (b Solitaire Edelstahl), wirkt sie skulptural und mit ihrer satinierten Oberfläche sehr architektonisch. Die zwölf Zentimeter hohe Auflage aus Eichenholz (b Solitaire Eiche), die aus massiven Lamellen zusammengesetzt wird, ist hingegen robust und kann als erweiterter Arbeitsplatz eingesetzt werden. Praktischerweise lassen sich die Auflagen austauschen, so dass der Nutzer kurzerhand die Ästhetik verändern oder einen Funktionswechsel herbeiführen kann – in allen denkbaren Räumen.
Vordenker
Seit der Gründung des Unternehmens 1949 arbeitet bulthaup an der Idee, Raumgrenzen aufzubrechen und ist damit zum Vordenker einer ganzen Branche geworden. Mit der neuen Linie b Solitaire erweitern die Bayern dieses Konzept, so dass sich ungeahnte Gestaltungs- und Möblierungsmöglichkeiten ergeben. Dabei bergen b Solitaires in ihrer Mobilität etwas Spielerisches. Von allen Seiten bedienbar und ebenso attraktiv, kann b Solitaire im Raum positioniert werden. Die Elemente verbinden verschiedene Wohnbereiche miteinander, beispielsweise die Küche mit dem Esszimmer, indem das Lieblingsgeschirr von allen Seiten sichtbar und zugänglich ist. Oder aber sie schaffen einen Übergang zum Wohnzimmer in Form eines eleganten Präsentationselements mit Glasabdeckung, in dem man eine Sammlung von Vasen und Briefbeschwerern aufbewahrt. Die gestalterisch strenge Serie ist überaus flexibel – durch die breite Auswahl an Ausstattungsapplikationen und dadurch, dass die Elemente von allen Seiten bespiel- und bedienbar sind. Und: Sie kann fortwährend um neue Stücke ergänzt und erweitert werden.
Mehr Stories
Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Arbeitsräume der Zukunft
Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Mission Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Best-of Küchen 2022
Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Best-of Tableware 2022
Service, Gläser, Küchenutensilien, Vasen & Accessoires

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Die Raumausstatter
Tischlerei- und Studiobesuch bei Der Raum in Weißensee

Best-of Tableware 2021
Was in diesem Jahr auf unseren Tisch und in die Küche kommt

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Marmor, Stein und Eisen
Naturstein in der Küche

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Best-of Küchen 2021
Die Küche als Über-Raum

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Der schnelle Biss
Wie das Essen an Mobilität und Geschwindigkeit gewann

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

Ambiente 2020
Eine Nachlese von der Frankfurter Konsumgütermesse

Liebe und Handwerk
Zu Besuch im Werk von bulthaup

Ambiente 2019: Best-of Tableware & Accessoires
Nichts für Downsizer und Marie-Kondo-Fans: die schönsten Fundstücke von der Frankfurter Konsumgütermesse.

Maison & Objet 2019: Best-of Tableware
Tableware als gesellschaftliches Statement.

LivingKitchen 2019: Auf Messers Schneide
Die Kölner Küchenmesse steckt in der Krise. Eine Nachlese.

Vorschau LivingKitchen 2019: So kocht die Zukunft
Discover Kitchen Ideas: Die LivingKitchen blickt gezielt in die Zukunft der Küche.
