imm cologne 2019: Das Haus – Living by Mood
Der Name ist Programm: Studio Truly Truly inszeniert auf der imm cologne 2019 „Das Haus“.

Partner: imm cologne
Auf der imm cologne wird jährlich die Simulation eines Wohnhauses vorgestellt. 2019 präsentiert das australische Designer-Paar Truly Truly unter dem Titel Living by Mood sein Konzept aus Möbel, Farben, Materialien, Beleuchtungen und Accessoires für „Das Haus – Interiors on Stage“ – und hinterfragt dabei typische Funktionsweisen des Wohnraums.
Räume brauchen Möbel. Möbel brauchen Räume. Auf dieser vermeintlich einfachen Gleichung basiert der Erfolg der imm cologne als wichtigste internationale Einrichtungsmesse. Und weil man das Spannungsfeld zwischen Raum und Objekt nicht allein den ausstellenden Herstellern überlassen will, wird jedes Jahr unter dem Titel „Das Haus – Interiors on Stage“ nach Plänen eines Designers eine Rauminstallation kreiert, die mal gemütlich oder elegant, mal minimalistisch oder opulent, eine Wohnhaus-Simulation schafft, in der aktuelle Trends und Produkte in einem abgestimmten Interior-Design verschmolzen werden. Seit 2012 konnte die imm cologne dafür die international renommierten Designer Doshi Levien, Luca Nichetto, Louise Campbell, Neri & Hu, Sebastian Herkner, Todd Bracher und Lucie Koldova gewinnen, die mit sehr unterschiedlichen Konzepten für ihr „Das Haus“ das Publikum begeisterten.
Im Januar 2019 entführt das Designer-Duo Truly Truly in Halle 3.1 im Rahmen von Pure Editions die Messebesucher in seine Gedankenwelt und in ein Experiment über das Wohnen selbst. „Wir freuen uns darauf, mit unserem „Das Haus“ einen Weg für wissbegieriges Design zu schaffen. Wir sehen das Projekt als eine Gelegenheit, einige typische Funktionsweisen des Wohnraums zu hinterfragen und Alternativen zu entwickeln. Der Raum, den wir für „Das Haus“ entwickeln, soll zugleich ungewohnt und einladend sein – in einer Balance zwischen Abstraktion und Wärme“, versprechen die beiden Australier Joel und Kate Booy, die ihr Studio seit 2014 in Rotterdam führen.
Mit dem Studio Truly Truly, das selbst einige Referenzen im Bereich Möbeldesign vorweisen kann, kommt ein junges Designbüro zum Zug, das sich in seiner Arbeit durch eine besondere Poesie auszeichnet. „Ich fürchte, sie werden „Das Haus“ auf den Kopf stellen. Aber genau das wollen wir ja: Immer wieder eine neue Perspektive auf die Möglichkeiten des Wohnens“, kommentiert Dick Spierenburg, Creative Director der imm cologne.
Der Name Truly Truly ist dabei Programm. Er soll daran erinnern, Dinge richtig zu machen, ehrlich und kunstfertig, und den eigenen Weg nicht zu verlieren. Wohin die beiden dieser Weg führt und wie aus Möbeln Räume werden, sehen Sie im Januar 2019 in „Das Haus – Interiors on Stage“ auf der imm cologne – The Interior Business Event.
Besuchen Sie vom 14. bis zum 20. Januar 2019 die imm cologne – und freuen Sie sich auch auf die LivingKitchen, die verschiedenen Formate aus der Pure Themenwelt und die Rauminstallation Das Haus, die dieses Mal von Kate und Joel Booy (Studio Truly Truly) gestaltet wird. Mehr Information finden Sie schon jetzt im Blog der imm cologne – Karten gibt es vorab im Ticketshop der Koelnmesse.
Ticketshop
imm cologne Blog
LivingKitchen
14. bis 20 Januar 2019 / Koelnmesse
Studio Truly Truly
Mehr Stories
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum
Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren
COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne
Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
