Stories

Postmoderne Ostereier

Italienische Ironie: der taiwanesische Beitrag der 14. Architekturbiennale.

von Luise Rellensmann, 18.06.2014

Der taiwanesische Beitrag der 14. Architekturbiennale mit dem Titel Township of Domestic Parts: Made in Taiwan begegnet Rem Koolhaas' Rahmenthema mit der Ironie eines Alessandro Mendini: Bis an die Decke und unter den schweren Kronleuchtern des Palazzo della Prigioni in unmittelbarer Nachbarschaft zum Markusplatz strecken sich die in schrille Farben getauchten, fantasievollen Formen des taiwanesisch-amerikanischen Architekten Jiminez Lai.

Neun Häuschen mit jeweils lediglich einem einzigen Programm verstreute der Kurator in den hohen Gewölberäumen. Aus dem House of Sleep, dem House of Social Dining, dem House of Pleasure entsteht eine Nachbarschaft aus Sonderlingen in Hellgelb, Hellblau oder kräftigem Pink und Rot.

Super Möbel
Zu klein, um richtige Architektur zu sein, und zu groß für ein Möbel, betitelt Jiminez Lai seine monofunktionalen Strukturen als Super-furniture. Die übergroßen Möbel erinnern in Farben und Formen an Mendinis Banal Design oder die Designobjekte der Memphis Group. So wie die postmoderne Designgruppe rund um Ettore Sottsass in den 80ern die Funktionalität von Designobjekten in Frage stellte, behandelt Lai hier die Architektur des häuslichen Alltags in Taiwan.

Fundamentale Räume
 „Wir glauben, dass das häusliche Familienleben der fundamentale Ursprung von Architektur überhaupt ist und die Gliederung der Innenräume nach verschiedenen Funktionen ein sehr modernes Konzept“, erklärt Lai den Bezug seiner Ausstellung auf Koolhaas‘ Rahmenthema Absorbing Modernity der diesjährigen Biennale. Sein Beitrag ist „ein privates Diagramm häuslichen Lebens“, in dem er die einzelnen Raumprogramme aufschlüsselt, nach außen kehrt, und so für die Öffentlichkeit sichtbar macht.

Hejduk, Venturi Scott Brown, Rossi
„Meine Häuser sind Ostereier!“, so Lai, der in Chicago das Bureau Spectacular betreibt. Bunt sind sie, aber was oberflächlich betrachtet verspielt und etwas naiv aussieht, ist tatsächlich gespickt mit Referenzen an postmoderne Ikonen wie John Hejduk, Venturi Scott Brown, Aldo Rossi und viele andere. Und wer sich auf die Suche macht, der findet sich sich dieses Jahr mitten in Venedig in der farbenfrohen Anfangszeit der Postmoderne wieder.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Jimenez Lai

Bureau Spectacular

bureau-spectacular.net

Mehr Stories

Antwerpen zwischen Barock und Design

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Gut geplante Badsanierung

Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand

Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand

Plädoyer für Zirkularität

Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Händewaschen ohne Anfassen

Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer

Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer

Schatz in der Fassade

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Zukunftsorientierte Gestaltung

Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet

Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet

Von rau bis hedonistisch

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Zwei Marken, eine Mission

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Außenräume und Innenräume

Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wenn Möbel Wurzeln schlagen

Ausstellung mit USM Modulen bei der Architekturbiennale Venedig 2025

Ausstellung mit USM Modulen bei der Architekturbiennale Venedig 2025

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Best-of Licht & Leuchten 2025

Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Diskurs statt Dystopie

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Analog sitzen, virtuell denken

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Genähte Systemmöbel

Raphael Klug macht Pappe zum schlüssigen Material für nachhaltiges Möbeldesign

Raphael Klug macht Pappe zum schlüssigen Material für nachhaltiges Möbeldesign

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand