Stories

Postmoderne Ostereier

Italienische Ironie: der taiwanesische Beitrag der 14. Architekturbiennale.

von Luise Rellensmann, 18.06.2014

Der taiwanesische Beitrag der 14. Architekturbiennale mit dem Titel Township of Domestic Parts: Made in Taiwan begegnet Rem Koolhaas' Rahmenthema mit der Ironie eines Alessandro Mendini: Bis an die Decke und unter den schweren Kronleuchtern des Palazzo della Prigioni in unmittelbarer Nachbarschaft zum Markusplatz strecken sich die in schrille Farben getauchten, fantasievollen Formen des taiwanesisch-amerikanischen Architekten Jiminez Lai.

Neun Häuschen mit jeweils lediglich einem einzigen Programm verstreute der Kurator in den hohen Gewölberäumen. Aus dem House of Sleep, dem House of Social Dining, dem House of Pleasure entsteht eine Nachbarschaft aus Sonderlingen in Hellgelb, Hellblau oder kräftigem Pink und Rot.

Super Möbel
Zu klein, um richtige Architektur zu sein, und zu groß für ein Möbel, betitelt Jiminez Lai seine monofunktionalen Strukturen als Super-furniture. Die übergroßen Möbel erinnern in Farben und Formen an Mendinis Banal Design oder die Designobjekte der Memphis Group. So wie die postmoderne Designgruppe rund um Ettore Sottsass in den 80ern die Funktionalität von Designobjekten in Frage stellte, behandelt Lai hier die Architektur des häuslichen Alltags in Taiwan.

Fundamentale Räume
 „Wir glauben, dass das häusliche Familienleben der fundamentale Ursprung von Architektur überhaupt ist und die Gliederung der Innenräume nach verschiedenen Funktionen ein sehr modernes Konzept“, erklärt Lai den Bezug seiner Ausstellung auf Koolhaas‘ Rahmenthema Absorbing Modernity der diesjährigen Biennale. Sein Beitrag ist „ein privates Diagramm häuslichen Lebens“, in dem er die einzelnen Raumprogramme aufschlüsselt, nach außen kehrt, und so für die Öffentlichkeit sichtbar macht.

Hejduk, Venturi Scott Brown, Rossi
„Meine Häuser sind Ostereier!“, so Lai, der in Chicago das Bureau Spectacular betreibt. Bunt sind sie, aber was oberflächlich betrachtet verspielt und etwas naiv aussieht, ist tatsächlich gespickt mit Referenzen an postmoderne Ikonen wie John Hejduk, Venturi Scott Brown, Aldo Rossi und viele andere. Und wer sich auf die Suche macht, der findet sich sich dieses Jahr mitten in Venedig in der farbenfrohen Anfangszeit der Postmoderne wieder.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Jimenez Lai

Bureau Spectacular

bureau-spectacular.net

Mehr Stories

Wenn Räume Geschichten erzählen

Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt

Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt

Architects Space

Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover

Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover

„Alles auf Anfang“

100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel

100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel

GREENTERIOR

Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin

Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin

Die Humanistin

Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet

Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet

Aufbruchstimmung in Köln

Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang

Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang

Werkzeugkasten der Möglichkeiten

Rückblick auf die Dutch Design Week 2025

Rückblick auf die Dutch Design Week 2025

Harmonische Kompositionen

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Green Office als Komplettpaket

Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Bereit für eine neue Arbeitswelt

String Furniture bringt System in die Bürogestaltung

String Furniture bringt System in die Bürogestaltung

Der Funke springt über

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Revival der verlorenen Formen

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Neue Atmosphären

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025  

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
 

Innovation als Erfolgsrezept

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Räume, die sich gut anfühlen

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Das Auge isst mit

Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Best-of Küche 2025

Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Projekte mit Impact

Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Von der Bank zum Baukasten

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

Flexibles Arbeiten

Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Eine Bühne für junge Talente

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Entwässerung neu gedacht

Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Einfache Lösungen mit System

Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Wenn Möbel Mode machen

Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Gezähmtes Grün

Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Antwerpen zwischen Barock und Design

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen