Stories

Steelcase: Andere Länder, andere Büros

von Jasmin Jouhar, 15.12.2008


Italien, ein geschäftliches Treffen: Sie kommen eine Viertelstunde zu spät. Die anderen Gesprächspartner treffen auch gerade erst ein. Deutschland, dieselbe Situation: Alle sitzen bereits auf ihren Plätzen und haben die vorbereiteten Unterlagen vor sich liegen. Die verspätete Person wird mit vorwurfsvollen Blicken bedacht. Nur ein klischeehaftes Szenario? Keineswegs: Ein Forschungsteam des Büromöbelherstellers Steelcase hat die Arbeitskulturen in sechs europäischen Ländern untersucht und teilweise erhebliche Unterschiede gefunden. Wie Unternehmen und Planer diese kulturelle Faktoren bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Bürogebäuden berücksichtigen können, zeigt das Buch „Der Büro-Code“, das die Ergebnisse der dreijährigen Forschungen zusammenfasst.

„Workspace Futures“ nennt Steelcase sein firmeneigenes Team, in dem rund 30 Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern und Disziplinen gemeinsam zur Zukunft der Arbeit forschen und das auch für „Der Büro-Code“ verantwortlich ist. Eine wichtige Aufgabe von Workspace Futures sind empirische Untersuchungen: Steelcase schickt die Forscher zu seinen Kunden und lässt sie dort die Mitarbeiter im Büro beobachten und befragen. Die Daten über die tatsächlichen Arbeitsprozesse bilden gemeinsam mit den Ergebnissen aus anderen wissenschaftlichen Studien und aus der Fachliteratur die Grundlage, auf der das Team neue Konzepte und Prototypen für Innenarchitektur und Büromöbel entwickelt.

Auf Anregung der Kunden

Die Anregung, sich mit unterschiedlichen Arbeitskulturen in Europa auseinanderzusetzen, bekam Steelcase von seinen Kunden: Vertreter von internationalen Firmen wollten wissen, wie Büros in anderen Ländern funktionieren und was sie beachten müssen, wenn sie dort Niederlassungen gründen wollen. Mit dem Buch liegt nun ein übersichtlich aufgebauter Leitfaden vor, der Managern und Planern bei Fragen nach nationalen Mentalitäten und Arbeitsweisen weiterhelfen kann. Die Forscher untersuchten die Bürokulturen in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland. Die Publikation widmet jedem Land ein eigenes Kapitel: Der typische Ablauf eines Arbeitstages wird geschildert, Eigenheiten bei Arbeitsplatzgestaltung beschrieben und exemplarische Bürogebäude vorgestellt. Zahlreiche Fotos, Grafiken und Zeichnungen im Stile von Storyboards illustrieren den Inhalt.

Konservativ und statusbewusst

Die Deutschen lieben Pünktlichkeit, den Italienern kommt es nicht auf die Minute an, deutsche Büros wirken perfektionistisch und steril, während in Italien viel Wert auf Design gelegt wird. Diese und ähnliche Unterschiede mögen nicht überraschen, vielleicht sogar klischeehaft wirken. Viele Erkenntnisse der Studie dürften jedoch bisher nur denjenigen bekannt gewesen sein, die schon einmal in dem Land gearbeitet haben. So brauchen sowohl Deutsche wie Italiener an der Arbeit ihre Privatsphäre, sitzen gerne am Fenster und schätzen, – anders als Briten und Niederländer – Großraumbüros nicht so sehr. Hierarchien und Regeln werden akzeptiert, deutsche als auch italienische Chefs dürfen ihre Position durch Statussymbole wie große, luxuriös ausgestattete Büros unterstreichen.
In den Niederlanden dagegen spiegeln sich Hierarchien selten in den Büroräumen. Während italienische und deutsche Mitarbeiter neuen Arbeitsformen wie dem „Home Office“ eher reserviert gegenüberstehen, spielen solche Innovationen in den Niederlanden eine große Rolle. Zum einen sind sie dort schon länger Arbeitsrealität – die Mitarbeiter haben sich daran gewöhnt –, zum anderen ist die Neugier auf Neues Teil die niederländischen Mentalität. Auch die Möglichkeiten von Frauen, Berufsleben und Familie zu verbinden, unterscheiden sich von Land zu Land erheblich – in den Niederlanden funktioniert das relativ gut, während Italienerinnen dabei den meisten Hindernissen begegnen. Ein wichtiger Faktor ist das Betreuungsangebot für Kinder im jeweiligen Land: Italien ist im Vergleich zu anderen Ländern relativ schlecht versorgt. Zudem ist die Rolle einer arbeitenden Mutter gesellschaftlich weniger akzeptiert als woanders.

Der größte Unterschied: Asien

Zusätzlich zu den detaillierten Analysen der verschiedenen nationalen Mentalitäten und Kulturen stellt „Der Büro-Code“ Beispiele für Bürogebäude vor, die für eine multinationale Mitarbeiterschaft und innovative Arbeitsformen entworfen wurden. Anhand von Fotos, Grundrissen und kurzen Interviews kann sich die Leser etwa ein Bild machen, wie beispielsweise in Googles neuem Technologiezentrum in Zürich international gearbeitet und gelebt wird. Die länderübergreifenden Trends des Arbeitslebens und die Konsequenzen daraus für zukünftige Bürogestaltung werden in einem eigenen Kapitel diskutiert. Die Autoren sehen die Arbeitswelt in einer Übergangsphase: Herkömmliche Organisationsformen verlieren an Bedeutung. An ihren Platz treten Phänomene wie neue Kommunikationsformen oder das mobile Arbeiten. Diese neue „Wissensökonomie“ etabliert sich aber nicht in jedem Land gleich schnell und in derselben Ausprägung.
Ein Fazit des Buches sollte uns Europäern allerdings zu denken geben, zumindest wenn wir uns mal wieder über die Eigenheiten unserer Nachbarn wundern: Im Vergleich zur Arbeitwelt im asiatischen Raum sind wir uns doch alle ziemlich ähnlich.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Steelcase Werndl AG

www.steelcase.com

Mehr Stories

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Innovative, zukunftsweisende Designs

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Gimme Shelter

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Neue Perspektiven

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Für eine nachhaltige Zukunft

Fokusthemen des Brunner-Leitfadens

Fokusthemen des Brunner-Leitfadens

Alles auf eine Bank

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Zusammen arbeitet man weniger allein

Co-Working-Spaces im Wandel

Co-Working-Spaces im Wandel

Das zukunftsfähige Office

Brunner denkt das Büro neu

Brunner denkt das Büro neu

Mehr Partizipation

Warum Zaha Hadid Architects heute den Mitarbeiter*innen gehört

Warum Zaha Hadid Architects heute den Mitarbeiter*innen gehört

Blick ins Homeoffice

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Komfort-Bausteine

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Neue Räume entfalten

Kooperation zwischen Brunner und atelier oï trägt erste Früchte

Kooperation zwischen Brunner und atelier oï trägt erste Früchte

Best Workspaces 2023

andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Best-of Orgatec 2022

Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Atmosphärische Übergänge

Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice 

Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice 

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Meister der Zweitnutzung

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Von der Fläche in den Raum

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet