Budapester Box
Wie aus einer Miniwohnung ein charmantes Feriendomizil wird.
In Budapest hat das Designbüro Position Collective aus einer Miniwohnung ein charmantes Feriendomizil gemacht. Die gestalterischen Zutaten: ein maßgefertigtes Möbelelement mit Bett und Stauraum, eine überraschende Multifunktionswand und schöne Designaccessoires.
Man mag von Airbnb halten, was man will: Manchmal bringen neue touristische Unterbringungsmöglichkeiten auch ganz neue Formen von Architektur und Interiordesign hervor. Das zeigt dieses Beispiel aus der ungarischen Metropole, das man auf der amerikanischen Online-Plattform buchen kann.
30 Quadratmeter Ferien
Eigentlich wollten die Bewohner das nur dreißig Quadratmeter große Apartment als Erweiterung der eigenen Wohnung nebenan nutzen. Doch schnell entstand die Idee, daraus eine Ferienwohnung für zwei Personen zu machen, denn der Airbnb-Markt boomt auch in Budapest. Zwar hatten die Bauherren nur ein kleines Budget, doch glücklicherweise einen hohen Designanspruch. Das Konzept: eine Wohnung zu gestalten, in der sich zwei Personen wohlfühlen und in der sie alles finden, was man für einen Kurzaufenthalt in der Stadt an der Donau braucht.
Rechtwinklig, praktisch, gut
Die Wohnung verfügt über einen klar strukturierten, rechtwinkligen Grundriss. Ein großes Fenster und eine Balkontür bringen viel Licht ins Innere und erweitern die Wohnung optisch. Links vom Eingangsbereich angeordnet ist das Badezimmer mit ebenerdiger Dusche, WC und Waschbecken. Weiße Fliesen auf dem Boden und an der Decke sowie ein großes, satiniertes Glasfenster zum Wohnraum – hier befand sich ursprünglich die Badezimmertür – lassen den Raum größer wirken als er eigentlich ist. Stauraum bieten ein raumhohes Regal und der Waschtisch, während die Heizung auch als Handtuchhalter dient.
Aufgetürmt
Vom schmalen Flur öffnet sich der Wohnraum in Richtung Balkon. Die Designer von Position Collective haben sich mit einem maßgefertigten Element eine clevere Möglichkeit ausgedacht, Doppelbett, Stauraum und Küchenunterschränke auf kleinstem Raum unterzubringen. Ihre Idee: in die Höhe zu bauen und damit den Raum sinnvoll zu strukturieren – mit drei Modulen in den Maßen 60x60x90 Zentimeter. So erklimmt man das Bett über mehrere Stufen, unter denen sich praktischer Stauraum verbirgt, während sich auf der anderen Seite die Küche in Form von Unterschränken und einer Arbeitsplatte anschließt. Optisch getrennt werden Schlaf- und Küchenbereich durch ein bis zur Decke gespanntes weißes Netz, das etwas Spielerisches ins Interior bringt.
Während das Raumelement aus Sperrholz besteht, ist die angrenzende Küchenzeile mit Spülbecken und Armatur ganz in Weiß gehalten. Ein runder Tisch mit Plastic Side Chairs von Vitra, ebenfalls in Weiß, ergänzt das luftige Ensemble. Ebenso wie eine mintfarbige Garderobe, die als einfache Rohrkonstruktion von der Decke hängt. Auf einen Kleiderschrank haben die Designer verzichtet, um Raum zu sparen. Sehr überraschend und liebevoll gedacht ist die Idee der Designer, als Rückwand von Schlaf- und Küchenzone ein raumhohes Element aus Sperrholz zu installieren. In die gleichmäßig über die Wand verteilten Löcher können ruckzuck Regale eingehängt und wieder verschoben werden – je nachdem, wann und wo man sie gerade braucht.
Es sind diese maßgefertigten Designfeatures, die das Interior der Wohnung herausheben aus dem Airbnb-Mietwohnungsallerlei. Sie kosten nicht viel und sind doch individuell und charmant. Das maßgefertigte Einbauelement mit Bett und Stauraum fungiert in dem kleinen Apartment als praktischer Raum-in-Raum, der ergänzt wird von einer überraschenden Multifunktionswand. Die hat ebenso etwas Spielerisches wie das Netz, das den Raum zoniert und Deckenzipfel vom Spülbecken fernhält. Wer will da eigentlich noch raus und die Stadt erkunden mit ihren Jugendstilbauten, heißen Quellen und Kaffeehäusern?
FOTOGRAFIE Balázs Glódi
Balázs Glódi
Mehr Projekte
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Ästhetik trifft Funktion
Küchenoberflächen und -materialien im Fokus
Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney
Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller
Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney
Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien
Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur
Monolith am Mittelmeer
Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus
Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen
Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont
Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung
Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele
Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München
Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten
Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio
Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand
Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn
Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev
Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren
Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London
Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner
Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London
Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China
Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment
Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin
Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London
Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz
Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio