Projekte

Schluss mit Toben

Böse Erinnerungen an die Schule? Pustekuchen! Studio Ruim verwandelt muffige Schulräume in ein luftiges Apartment.

von Claudia Simone Hoff, 01.04.2015

Böse Erinnerungen an die Schule? Pustekuchen! Studio Ruim zeigt, wie aus muffigen Schulräumen ein luftiges Apartment wird. Die Architekten haben sich das obere Stockwerk eines Backsteingebäudes aus den dreißiger Jahren vorgenommen und in ein zeitgenössisches Loft verwandelt, das gekonnt den Geist der Schulgeschichte(n) atmet.

Das ehemalige Schulgebäude liegt im Zentrum von Amsterdam in der Floris Versterstraat, idyllisch umgeben von Kanälen. Mit seinen dicken Mauern aus rotem Sandstein und dem bogenförmigen Eingangsportal ist es ein tyisches Beispiel für den niederländischen Baustil der dreißiger Jahre. Man kann sich das Gekreische der Kinder in den Pausen geradezu bildlich vorstellen, ihr Umherspringen auf dem Spielplatz hinter der Schule.

Subtile Erinnerungen
Statt Spielen, Lernen und Toben wird hier nun gewohnt, gekocht und geschlafen. Die Innenarchitekten Sigrid van Kleef und René van der Leest vom Amsterdamer Studio Ruim sind spezialisiert auf den Umbau und die Restaurierung von historischen Bauten. Das sieht man diesem Projekt auch an, denn es wurde sehr respektvoll mit der Bausubstanz umgegangen. Das Ziel: so viel wie möglich von der Substanz erhalten und den Flair des Alten mit in die Jetztzeit nehmen, ohne auf zeitgenössischen Komfort und modernes Design zu verzichten. Studio Ruim setzt auf subtile Anklänge an das Vergangene: dunkler Linoleumfußboden, Vintagefarben, freigelegte Holzbalken unter dem Dachgiebel und ein Fensterband, das ursprünglich den Schulflur vom Klassenzimmer teilte und nun die Küche geschickt vom Wohnzimmer separiert.

Eine gute Kinderstube
Die Wohnung verfügt über zwei Etagen: Das untere Geschoss ist als Open Space – ohne trennende Türen – angelegt und birgt einen großen Wohnraum sowie Küche und Esszimmer. Das Obergeschoss, das teilweise als Empore über dem Wohnraum schwebt ist, beherbergt einen Schlafraum samt En-Suite-Badezimmer. Besonders schön: das Spitzdach, das zwar platzraubend, aber sehr atmosphärisch ist. Verbunden werden beide Geschosse durch eine auffällige, skulpturale Stahltreppe, die in einem Oliveton gestrichen ist. Stahl ist dabei übrigens ebenso ein immer wiederkehrendes Element in den Arbeiten von Studio Ruim, wie eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Licht. Während das ehemalige Klassenzimmer tagsüber mit natürlichem Licht durchflutet wird, setzen abends Spotlights effektvoll das Interiordesign und die Architektur in Szene.

Mix & Match
Die untere Ebene wird durch eine Wand zweigeteilt, die auf der einen Seite von einer weißen, sehr schlichten Küchenzeile und auf der anderen von einem dunkelbraunen Wohnzimmerschrank umgeben wird. In die Wand eingefasst ist ein Fensterband, das zum Ursprungsbau gehörte und nun eine Verbindung zwischen beiden Zonen schafft. Beide Bereiche – Wohnzimmer, Küche und Esszimmer – sind sparsam möbliert: zeitgenössische, teils farbintensive Designstücke (knallgelbe Leuchten von Muuto, Sessel Butterfly aus den Dreißigern) wechseln sich ab mit antiken Möbeln, Orientteppichen und Kissen, einem Esstisch aus Holz, einem alten gusseisernen Ofen und Pendelleuchten im Industrial Look. Dieser sehr persönliche Mix verleiht dem Ensemble einen unprätentiösen, im besten Sinne gemütlichen Touch.

„Für uns ist wichtig, dass sich die Geschichte eines Gebäudes im Entwurf widerspiegelt“, erklärt Sigrid van Kleef ihr Konzept von Altbausanierung und fügt hinzu: „Gleichzeitig wollen wir zeitgemäße Räume entwerfen, die gut nutzbar und komfortabel sind.“ Dieser Spagat ist den Architekten gelungen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Studio Ruim

www.xxruim.com

Mehr Projekte

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung

Die schönsten Interiors mit Holz

Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer

Die schönsten textilen Raumteiler

Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza