Projekte

Archipelarchitektur

Schwedisches Sommerhaus von Karimoku Case Study

Die Köpfe hinter dem Projekt Karimoku Case Study beobachteten bei Stadtbewohnern eine gewisse Sehnsucht, sich durch natürliche Materialien und organische Oberflächen wieder mit der Natur zu verbinden. Ihre Antwort darauf: Für ein schwedisches Sommerhaus entwarfen sie eine äußerst naturnahe Architektur.

von Nina C. Müller, 26.05.2021

Karimoku Case Study ist ein Zusammenschluss  von Norm Architects aus Kopenhagen und Keiji Ashizawa Design aus Tokio sowie dem japanischen Holzmöbelproduzenten Karimoku. 2019 realisierten die Partner, die eine gemeinsame Wertschätzung edler Materialien und zeitloser Ästhetik zusammenbrachte, ihre erste sogenannte Fallstudie. Damit bezeichnen sie Projekte, für die sie neben der architektonischen und innenarchitektonischen Gestaltung auch individuelles Mobiliar entwerfen und anfertigen. Nach den Kinuta Terrace Apartments in Tokio und dem Minatomirai Café in Yokohama folgte 2020 das dritte gemeinsame Projekt – ein Sommerhaus inmitten schwedischer Natur, aber nach wie vor mit japanischer Handschrift.

Wald, Wasser, Weite
Das skandinavische Land ist für seine besonders reizvolle Küstenlandschaft bekannt. Mehr als 220.000 Inseln gehören zu Schweden, darunter stattliche Eilande wie Gotland oder Öland, aber auch Tausende kleiner, felsiger Schären. Eine solche Inselformation gab diesem Sommerhaus nicht nur seinen Namen, sondern lieferte auch die Inspiration für Farbe, Material und sogar die Form des 124 Quadratmeter großen Archipelago House.

Auf einem Felsvorsprung errichteten Norm Architects eine Gebäudeformation, die sich der Hanglage des Grundstücks anpasst. Vier einzelne Baukörper gruppieren sich auf den unterschiedlichen Höhenlagen um ein gemeinsames, 100 Quadratmeter großes Sonnendeck. Im Inneren entstanden auf diese Weise fünf unterschiedliche Ebenen, die mit Treppen verbunden wurden.

Möbel nach Maß
Im Hauptraum befindet sich ein offen angelegter Wohn- und Essbereich mit hohen Holzschränken und einem schwarzen Küchenblock. Große, verglaste Falttüren geben die Sicht auf die umliegende Landschaft frei. Diese lieferte Norm Architects und Keiji Ashizawa Design die Inspiration für eine harmonische Farbpalette und natürliche Materialien. Zwar kommen einige Möbel aus den beiden vorherigen Projekten in Yokohama und Tokio auch im Archipelago House zum Einsatz. Darunter ein Sofa von Keiji Ashizawa und ein niedriger Tisch von Norm Architects. Doch auch diesmal entwickelten die Gestalter maßgeschneidertes Mobiliar, das dem schwedischen Küstenhaus einen individuellen Charakter verleiht.

Naturschönheiten
So gesellt sich zu den bereits bekannten Sitzmöbeln ein passender, neuer Clubsessel mit abgerundeter Lehne und hellem Polster. Außerdem sorgen Aufbewahrungsboxen, die wie Bücher anmuten, für Ordnung im klar gestalteten Wohnraum. Hinzu kommen große und kleine Ausführungen einer Tischleuchte mit dunklem Holzsockel und Schirm aus Washi-Papier sowie eine Pendelleuchte, deren spitz zulaufender Papierschirm die Form des Sommerhausdachs zitieren soll. Die Leuchten wurden von den dänischen Architekten entworfen. Verantwortlich für die Fertigung der Lichtobjekte war wiederum ein traditioneller Laternenhersteller aus Kyoto. Für die Schachteln aus Holz und Leder wurde die Expertise eines dänisches Handwerksunternehmens hinzugezogen.

„Sowohl in Dänemark als auch in Japan zeigt sich eine Verbindung zur Natur in unseren jeweiligen Designtraditionen“, erklärt das japanisch-dänische Team von Karimoku Case Study. Seine dritte Fallstudie steht nicht nur für einen Dialog der Kulturen, sondern auch für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Gestaltern, Handwerkern und Herstellern, die gemeinsam ein wohnliches Gesamtkunstwerk geschaffen haben.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Norm Architects

Partner von Norm Architects, Foto: Norm Architects

Zum Profil

Entwurf

Keiji Ashizawa Design

www.keijidesign.com

Mehr Projekte

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Neuer Spirit

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Moderner Jugendstil

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Hüttenzauber im Teufelstal

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Mintgrüne Wellness-Oase

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Im Einklang mit dem Bestand

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Warten zwischen Wahrzeichen

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Urlaub mit Ausblick

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Tradition mit Twist

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Elektrisierende Kiste

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Respektvoller Dialog

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Dschungeldomizil mit Meerblick

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Strand in Beton

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chalet am See

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Vertikales Dorf

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel