Mit Teppichen von tretford dämpfte das Architekturbüro Askhagen in der Jugendbibliothek TIO14 in Södertälje bei Stockholm den Schall nachhaltig. Der Bodenbelag aus Naturmaterialien zoniert die Räume zudem farblich und schafft eine ruhige und dennoch fröhliche Atmosphäre.
Wie animiert man Kinder und Jugendliche zum Lesen? Nicht zuletzt mit einem ansprechenden Einrichtungskonzept möchte die neu eröffnete Bibliothek TIO14 neben der Stadtbibliothek Södertälje in der Region Stockholm 10- bis 14-Jährigen Bücher nahebringen. „Die Möglichkeit, sich zu treffen, Kontakte zu knüpfen und einfach nur hier zu sein – mit oder ohne Buch in der Hand – ist für Kinder großartig“, erklärt Bibliotheksleiterin Helena Gomér. Die Herausforderung für den Architekten Stefan Askhagen bestand vor allem darin, den unterschiedlichen Aktivitäten gerecht zu werden. „Es brauchte mehrere Vorschläge und Skizzen, bis wir bei unserem endgültigen Plan gelandet sind“, beschreibt er den Entwurfsprozess. Neben ruhigen Leseplätzen gibt es auch einen Bereich, in dem die Kinder zusammensitzen können. Die verschiedenen Zonen sollten zwar optisch voneinander getrennt, aber dennoch für die Bibliothekar*innen einsehbar sein.
Teppich mit vielfältigen Qualitäten
Eine große Bedeutung maßen die Architekt*innen der Akustik zu. „Ohne eine gute Akustik verlieren die Jugendlichen schnell ihre Konzentrationsfähigkeit“, gibt Stefan Askhagen zu bedenken. Für den Architekten und die Nutzenden spielten außerdem Umweltaspekte eine wichtige Rolle. Holz und Textilien sind die vorherrschenden Materialien in der Bibliothek. Als Bodenbelag wählte Stefan Askhagen Interland von tretford aus. Der als Fliesen- und Bahnenware verfügbare Teppich wird mit 80 Prozent Kaschmir-Ziegenhaar und 20 Prozent Schurwolle hergestellt. Das Material ist pflegeleicht und hält auch höheren Belastungen in der stark frequentierten Bibliothek stand. Es reduziert den Schall und sorgt für ein gesundes Raumklima. Selbst für Allergiker*innen ist es geeignet. Stefan Askhagen ergänzt: „Der Teppich hat ein schönes Farbspektrum und fühlt sich gut an, auch wenn man darauf sitzt.“ Aus diesem Grund wurden sogar Bänke in den Gruppenräumen damit bezogen.
Großes Farbspektrum
In der Jugendbibliothek Södertälje machten sich die Architekt*innen die Farbvielfalt von mehr als 60 Tönen und die Schnittfestigkeit des Naturmaterials zunutze. Lese- und Arbeitsbereiche definierten sie mit wechselnden Farbtönen. Diese harmonieren mit den gelben Regalen und einzelnen farbigen Elementen eines Raumteilers aus Holzlamellen, der eine Leseecke abschirmt. Die Lamellen finden sich auch über einem langen Arbeitstisch aus Birkenholz wieder, der geschickt um eine Säule herum geplant wurde. Diese durchlässige Sprossendecke verhilft dem Arbeitsareal zu mehr Intimität und schirmt es nach oben zu der industriell wirkenden Decke mit ihren sichtbaren Belüftungsrohren ab. Schwarze Deckenleuchten aus Metall unterstreichen den industriellen Charakter des Raums. Im Eingangsbereich befinden sich Schließfächer. Indem die Besucher*innen ihre Schuhe ausziehen und dort deponieren, tragen sie nicht nur zur Sauberkeit, sondern auch zu einer ruhigen und vertrauten Atmosphäre in der Bibliothek bei.
Um sicherzugehen, dass die Architekt*innen mit ihrer Planung den Geschmack der jungen Leute treffen, ließen sie ihren Entwurf von den späteren Besucher*innen vor der Umsetzung absegnen. Die starke Nutzerorientierung merkt man dem Projekt an. Die Räume strahlen eine ruhige, fast wohnliche, positive und fröhliche Atmosphäre aus. Dazu trägt in großem Maße der Teppichboden von tretford mit seiner natürlichen Beschaffenheit, seinen schalldämmenden Eigenschaften, den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten und dem großen Farbspektrum bei.
FOTOGRAFIE Olof Thiel
Olof Thiel
Objekt | Bibliothek Södertälje, Stockholm |
Architekt | Askhagen arkitektkontor AB |
Produkte | tretford INTERLAND, in den Farben 576, 579, 559 |
Installation/Fertigstellung | 2021 |
tretford
tretford ist ein hochwertiger Teppich mit Naturmaterialien für gesundes Wohnen und Arbeiten. Seit mehr als 50 Jahren stellt das Unternehmen Weseler Teppich GmbH & Co. KG den Boden mit Kaschmir-Ziegenhaar, teilweise in Handarbeit, in Wesel am Niederrhein her. Der Markenname tretford ist inzwischen zum Synonym des inhabergeführten Unternehmens geworden und steht für einen farbigen, textilen Bodenbelag mit charakteristischer Struktur in hoher Qualität.
Zum ShowroomMehr Projekte
Literarischer Pool
Water Drop Library von 3andwich Design im chinesischen Huizhou

Cardio im Wunderland
Ein Salzburger Fitnessclub von Masquespacio

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder
Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Kunstvolles Colourblocking
Neugestaltung des Foyers im Hamburger MK&G von Studio Besau-Marguerre

Holznest mit Aussicht
Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Mit Liebe zum Handwerk und Detail
Umbau der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz von Ludescher + Lutz

Sprechende Fassade
Kirchenneubau in Texas von David Hotson Architects

Hightech im Getreidesilo
Radiologiepraxis von two_space im ehemaligen Kornspeicher

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Badskulptur am Bodensee
Schwimmbad in Konstanz von Behnisch Architekten

Nordische Unterwasserwelt für Kinder
Fyra gestaltet eine Kita in Helsinki

Leitsystem aus Farben
Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Die Kunst ist los!
Galerie Mehdi Chouakri in den Berliner Wilhelm Hallen

Pistaziengrüne Passage
Sanierung eines Berliner Kinos von Batek Architekten

Zahn-Spa mit Grünzone
Naturnahe Praxisräume von i29 in Amsterdam

Ein Haus für alle
Wie eine indische Garage von Abin Chaudhuri die Nachbarschaft einlädt

Pyramide aus Luft
Innovationszentrum in Chile von Pezo von Ellrichshausen

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Der Kontext im Kaleidoskop
Das Bard College ist Berlins schönste studentische WG

Knallbuntes Kino
Module K gestaltet Filmtheater in Ho-Chi-Minh-Stadt

Hort in Holz
Schulerweiterung von MONO Architekten in Berlin
