Die Symmetrie der Nacht: Restaurant in Rom
Asian Fusion, Mixology und Lounge: ein Restaurant als physischer und psychischer Erfahrungstrip.

Ein dunkles Paradies aus Schatten, Spiegeln und Symmetrien. Mit seinem neuesten Bauwerk, einem Restaurant in Rom, schlägt Antonino Cardillo ein weiteres Kapitel in seiner epischen Architekturerzählung auf. Wieder einmal zieht er die Nutzer hinein in seine Gedankenwelt, die von Intimität, Illusion und Ordnung geprägt ist. Ein vorläufiger Höhepunkt in dem noch jungen Werk des Architekten.
Die Frage nach der Realität seiner Projekte stellt sich bei Antonino Cardillo nicht: Das Hier und Jetzt ist für den italienischen Architekten nur eine Ebene von vielen. Seine Bauwerke sind ein Konglomerat aus Mythen, Märchen und Vorstellungsbildern unterschiedlicher Epochen und Kulturen. Er will eine Architektur des Unbewussten schaffen, inspiriert von einem seiner großen Vorbilder, dem Schweizer Psychologen C. G. Jung.
Dringt man in den Off Club vor, ist es, als würde man sich auf eine geologische und zugleich sensorische Expedition begeben. Über drei große Türen gelangen die Besucher von der Via di Casal Bertone in das Restaurant, das gleichzeitig auch eine Bar ist. Wie schon bei seinen anderen Arbeiten, dem House of Dust oder der Specus Corallii, hüllt Cardillo seine Architektur in gefärbten Puzzolane-Putz, den er mit glänzendem Kupfer, dunklen Spiegeln und schwarzem Granit kontrastiert. Ein grenzenloses Spiel aus Licht und Schatten. Die vereinnahmende Wirkung dieses wundersamen Oberflächengemischs setzt beim Besucher sofort ein und zieht ihn hinein in die Welt von Antonino Cardillo.
Der Gastraum bricht in seiner Mitte in zwei Hälften: Eine vertikale Verschiebung trennt Restaurant und Bar voneinander. Der Übergang gleicht einer tektonischen Bruchstelle, bei der ein Teil der Bodenplatte um einige Meter in die Höhe gestemmt wurde. Die Symmetrie bleibt selbstverständlich erhalten: Auf beiden Seiten bildet ein über sieben Meter langer Barren aus schwarzem Granit das räumliche Epizentrum. Ergänzt werden sie durch weitere geometrisch strenge Figuren – Bögen, Rhomben, Dreiecke und Scheiben leuchten, spiegeln und durchschneiden den Raum, als würden sie auf ein archaisches Ritual hindeuten. Wie kaum ein anderer schafft es Cardillo mit seiner Architektur, den Nutzer physisch wie psychisch in seine Gedankenwelt zu involvieren. Eine Reise in den Grenzbereich von Realität und Illusion – auf die es sich einzulassen lohnt.
FOTOGRAFIE Antonino Cardillo
Antonino Cardillo
Mehr Projekte
Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Universum am Hang
Nordisches Hytten-Dorf im Elsass von Reiulf Ramstad

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Pretty in Pastell
Flagshipstore in Madrid von Ciszak Dalmas Ferrari

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Ode an Beton
Tadao Ando verwandelt die Pariser Bourse de Commerce in ein Museum

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Klangreise in die Vergangenheit
Umbau des Stadtcasino Basel von Herzog & de Meuron

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Co-Working am Strand
Multifunktionales Café in Sydney von Alexander &CO.

Gepflegte Geometrien
Kosmetikboutique in Belgrad von Autori
