Grand Tour zum Wohnen
Apartmentumbau von Marcante Testa in Bari

Wenn es um das Verbinden von Alt und Neu geht, sind Andrea Marcante und Adelaide Testa in ihrem Element. Seit zehn Jahren sind sie Partner und renovieren gemeinsam bevorzugt Apartments. Dabei greifen sie auf unterschiedliche narrative Gestaltungsformen zurück, um die Geschichte des jeweiligen Ortes aufzugreifen und architektonisch einzubinden.
Der Entwurfsprozesses für den Umbau des Apartments eines jungen Paares in Bari ging von der romantischen Idee der Grand Tour aus, die obligatorische Bildungsreise des mitteleuropäischen Adels vergangener Jahrhunderte. Sie führte Marcante und Testa auf eine Entdeckungsreise zu den Eigenheiten des italienischen Südens. In Auseinandersetzung mit dem Genius Loci, dem „Geist des Ortes“, sollte der Wohnraum nicht nur zweckmäßig sein, sondern vielmehr die Atmosphäre und Aura seines Standortes wiedergeben.
Raum in Raum
Ein für Marcante und Testa typisches Gestaltungselement ist das Spiel mit dem Raum im Raum, das sie auch bei dem Entwurf des 200 Quadratmeter großen Apartments konsequent auf den gesamten Grundriss übertrugen. In diesem Sinne schufen sie „Mikro-Architekturen“ innerhalb der vorhandenen Raumstruktur, in denen Funktionsräume wie Garderoben oder Badezimmer unterbracht sind. Dabei gewähren Spalten Einblicke in so entstandene Zwischenräume, die ihrerseits geheimnisvolle Details aus der Vergangenheit preisgeben, wie etwa originale Fresken an den Gewölbedecken.
Dagegen hebt sich die konzeptuell scharfkantige Zeichnung des eigentlichen Wohnbereiches ab, ein Zusammenschluss aus drei Räumen, der Wohn- und Esszimmer sowie Küche beherbergt. Der helle Raum wird mithilfe von Farbflächen fragmentiert und durch eine schwarze Linie, die sich vom Eingangsbereich ausgehend durch den Raum zieht, grafisch aufgelöst. Das Metallobjekt schafft Kontur und erinnert dabei an Mondrians schwarzes Balkengefüge. Doch bleibt es nicht beim ästhetischen Effekt: In den Korpus wurden Beleuchtung, Türschienen und Möbelgestelle integriert.
Optische Täuschungen
Ein weiteres dominantes Gestaltungsmotiv, das bereits in früheren Projekten Marcante und Testa zur Geltung kam, sind mit perspektivischen Mitteln erreichte optische Verschiebungen der Raumwahrnehmung. Linien im Vordergrund werden im Hintergrund wieder aufgegriffen und fortgesetzt, ob an Wandelementen, Türen oder gar einzelnen Möbelstücken. In ihrem Zusammenspiel bilden alle Einzelteile ein geometrisch durchdachtes Arrangement, bei dem nichts dem Zufall überlassen wird. Beispielsweise schaffen Grauabstufungen und schräge Kanten an den Küchenschränken die Illusion von Tiefe und werfen Schatten, wo keine sind.
Verspielter Manierismus
Diesem reduzierten grafischen Konzept steht ein geradezu verspielter Manierismus gegenüber. In Anspielung an den historischen Kontext der Grand Tour wählten die Architekten für Apulien charakteristische Formen und Materialien, um Flächen und Strukturen zu definieren. Holz, Terrakotta, Korb und Kork sowie Kreuzstich- und Häkelmuster schaffen eine stilistische Kontinuität im gesamten Wohnbereich, die nur mit sporadischen Akzenten gebrochen wird.
Die narrative Übertragung lokaler Motive kulminiert im Schlafzimmer in Form eines traditionellen apulischen Hauses, das schemenhaft und en miniature im Raum steht und ein Badezimmer verbirgt. Verziert ist es mit einer etwa ein Meter hohen Boiserie aus sandfarbenem Kunstharz, die mit einem lokalen Kreuzstichmuster bedruckt wurde – ein Element, das sich seinen Weg durch den gesamten Flur bahnt. Darin verdeutlicht sich, was dem Apartment seinen besonderen Charme verleiht: der mitunter eigenwillige Umgang mit Kulturgeschichte als Inszenierung traditioneller Elemente, ohne Nostalgie und doch mit einem gewissen Stolz – denn nicht umsonst war Italien das beliebteste Reiseziel der Grand Tour.
FOTOGRAFIE Carola Ripamonti
Carola Ripamonti

Marcante-Testa
Andrea Marcante & Adelaide Testa mit Eirini Giannakopoulou, Giada Mazzero & Hyemin Ro
www.marcante-testa.itMehr Projekte
Im Zentrum ein Garten
Umgebautes Wohnhaus von der Architektin Meirav Galan in Tel Aviv

Farbe im Quadrat
Umbau einer Altbauwohnung in Sevilla von Studio NOJU

Chalet am See
Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Skulpturaler Einbau
AACM gestaltet ein Studioapartment in Mailand

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Bewohnbare Veranda
Klimatisch angepasstes Haus von Arquitectura-G in Barcelona

Fließende Fassade
Japanisches Einfamilienhaus vom Architekturbüro KACH

Konzerthaus im Garten
Mit Robotertechnik hergestellter Holzbau von Automated Architecture

Gelenktes Licht
Londoner Wohnhaus mit Verschattungstricks von McMahon Architecture

Konzertsaal im Wohnzimmer
Umbau eines Apartments für einen Musiker in Rom

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Mobiliar in der Schwebe
Eine Büro-zu-Wohnhaus-Verwandlung von Burr

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Magie des Lichts
Townhouse in Melbourne von Fiona Lynch

Urlaub unter Tage
Mexikanisches Ferienhaus von Francisco Pardo

Baudenkmal mit Bestwerten
Energetisch saniertes Reihenhaus von Ben Ridley in London

Grenzenlose Flexibilität
Ippolito Fleitz Group bauen einen multifunktionalen Pavillon

Boot in den Bäumen
Haus am See in Kanada von Paul Bernier Architecte

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Raum für Selbstentfaltung
Umbau eines belgischen Wohnhauses von GBA

Wohnbühne statt Hebebühne
Ehemalige Motorradwerkstatt in Pamplona wird zum Loft

Wohngemeinschaft mit Feige
Wie ein italienisches Bauernhaus zum „Baumhaus“ wurde

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Recycelbare Villa
Holzhaus mit Pergola in Berlin von rundzwei Architekten

Architektonischer Kunstgriff
Atelier- und Wohnhaus von Studio Bua in Island

Vergangenheit trifft Gegenwart
Umgestaltung einer Ferienwohnung in Rom von StudioTamat

Russische Enfilade
Moskauer Apartment von Vladimir Belousov und Natalia Trofimov

Viel Weiss im Haus Roth
Ein sensibel renoviertes Bauernhaus von Hafner Bau

Hölzerne Superstruktur
Miniapartment von DC.AD in Cascais
