Lichterliebe
Emotion und Funktion: Welche vielfältigen Aufgaben das Licht erfüllen kann, zeigt dieses Weingut.

Partner: Artemide
Ein Weingut, das nicht nur die Natur und seine Umgebung respektiert, sondern auch die Persönlichkeit seines Winzers widerspiegelt, das war Entwurfsziel der Architekten von Halbritter & Hillerbrand. Zwischen Bergen, Wiesen und Mohnblumenfeldern planten sie einen schlichten Neubau, der mit subtiler Beleuchtung Weine, Menschen und Natur unterstützt und sie effektvoll in Szene setzt.
Unplugged: Schon der Name verrät, dass Winzer Hannes Reeh seine Weine bewusst möglichst ursprünglich hält. So hat sich der junge, österreichische Winzer mit seinen authentischen Produkten unter Weinkennern und Gourmets bereits einiges Ansehen erarbeitet. Ähnlich wie seine Weine – schlicht, natürlich, unkompliziert und auf das Wesentliche reduziert – sollte auch sein Weingut am Rand des österreichischen Orts Andau werden. Die Planer, Heidemarie Hillerbrand und Herbert Halbritter, die schon einige Erfahrungen mit dem Bau von Weingütern machen konnten, waren da die idealen Partner.
Spiegel der Natur
Stets setzen die Architekten der Natur geometrische Gebäude gegenüber, die äußerlich zwar Kontraste zur Umgebung bilden, im Inneren jedoch subtil die jeweiligen Eigenarten von Landschaft und Wein widerspiegeln. Für ihren Bauherren Hannes Reeh entwarfen sie einen kubischen, eingeschossigen Bau, der sowohl Lager- und Produktionsbereiche, Verkaufsflächen und Räume für Verkostungen wie auch private Zimmer unter einem Dach vereint. Trotz der vielfältigen Funktionen beschränkten sich die Planer jedoch konsequent auf wenige Materialien wie Sichtbeton, Holz und Zinkblech. Diese seien zeitlos, alterten aber qualitätvoll und stellten damit einen Bezug zum Wein her, so die Architekten.
Stimmungsmacher
Außen eher herb, sorgen im Inneren buchstäblich liebliche Elemente wie ein rot gefärbter Fußboden, geschnitzte Holzschränke oder Textilien in den warmen Farben umliegender Obst- und Blumenfelder für einladende Atmosphären. „Wein hat viel mit Stimmung und Gefühl zu tun“, so der Bauherr, der neben der Innenraumgestaltung auch großes Augenmerk auf die Beleuchtung des Komplexes legte. Im Vordergrund der Planung von Halbritter & Hillerbrand stand daher ein flexibles Lichtkonzept, das einerseits die Grundbeleuchtung für die Produktionsbereiche vorsah, andererseits aber auch eine eindrucksvolle Inszenierung der Weine und des Guts.
Verantwortungsbewusstes Licht
Hier war ein Beleuchtungspartner gefragt, der eine große technische wie gestalterische Bandbreite abdecken kann. Zumal Architekten und Bauherren den Grundsatz einer nachhaltigen Bauweise gefasst hatten. Da lag die Zusammenarbeit mit Artemide nahe. Der italienische Leuchtenhersteller setzt unter dem Stichwort Responsible Light verantwortungsvolle, energieeffiziente Beleuchtungsmaßnahmen um, die hier vielerorts Anwendung fanden: Für die Büros fiel die Wahl naheliegenderweise auf die klassische Schreibtischleuchte Tolomeo. Im Außenbereich kamen etwa die Sockelleuchte Nuda und die Projektorleuchte Cariddi zum Einsatz. Ihre schlichten, metallischen Korpusse fügen sich harmonisch in die Umgebung ein, währen die LED-Leuchtmittel Strom sparen.
Licht nach Maß
Eine besondere technische Lösung, die von Artemide speziell für das Weingut Reeh entwickelt werden musste, war für den Arbeitsbereich der Traubenauslese gefragt: Hier kommt es über eine Höhendistanz von mehreren Metern auf eine lichtstarke und farbneutrale Beleuchtung an. Ähnlich komplex waren die Anforderungen in den repräsentativen Räumen des Weinguts. Im Barriqueraum, der als Schnittstelle von Produktion und öffentlichen Bereichen dient, sollten sowohl Helligkeit als auch Lichtfarbe individuell bestimmt werden können. So legten die Architekten LED-Streifen – bewusst in leicht unregelmäßiger Anordnung – an der Decke entlang. Sie leuchten den Lagerraum nun gleichmäßig aus und lassen die hölzernen Fässer lebendig und spektakulär wirken.
Auf diese Weise gelang den Planern von Halbritter & Hillerbrand – mit Liebe zum Detail und individuellen Lichtlösungen – ein kontrastreiches Gebäude, das traditionelles Handwerk und zeitgenössische Architektur als harmonische Einheit präsentiert.
Artemide
Zum ShowroomMehr Projekte
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living
