Stories

Ratgeber Büro: Arbeiten im Wohnzimmer?

Strukturelle und räumliche Bewegung

Büromöbel sind heute nicht einfach nur funktional. Sie sollen ebenso Wohlbefinden und Wärme an den Arbeitsplatz transportieren. Wo früher mit eiserner Härte agiert wurde, darf nun gekuschelt werden. Ergonomie und Flexibilität kommen dennoch nicht zu kurz.

von Norman Kietzmann, 11.11.2019

Die Arbeitswelt ist in Bewegung – strukturell wie räumlich. Gearbeitet wird nicht nur im Büro, sondern ebenso unterwegs, im Coworking-Space oder daheim im Home-Office. Diese Öffnung zeigt sich auch in der Möblierung, wo die Grenzen zwischen Wohnen, Arbeiten und Freizeit immer mehr verschwinden. Der Hintergrund ist nachvollziehbar: Schreibtische und Drehstühle sollen nicht als Fremdkörper in den heimischen vier Wänden wahrgenommen werden, sondern sich stimmig einfügen.

Umgekehrt soll auch das Büro mit wohnlicher Wärme aufgeladen werden, damit sich die Arbeit nicht ganz so sehr nach Arbeit anfühlt. Stoff ersetzt Leder und Kunststoff. Farbe tritt an die Stelle von Schwarz-Weiß-Grau. Die Formen werden feiner, austarierter, leichtfüßiger. Das Ziel ist klar: Indem die Wohlfühl-Regler nach oben gefahren werden, sollen Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter ansteigen. Wenn Besprechungen auf Sofainseln stattfinden oder an hochjustierten Arbeitstischen, kommt das Praktische keineswegs zu kurz, im Gegenteil.  

Es werden neue Arten der Kommunikation geschaffen, die weniger formell sind als das klassische Zusammensitzen im Konferenzraum oder der Vier-Augen-Termin im Büro eines Vorgesetzten. Die neuen Möbel reagieren zugleich auf den Umstand, dass Arbeitsplätze immer seltener einer Person fest zugewiesen werden. Eine Schreibtisch-Umgebung muss daher nicht mehr nur für eine Person funktionieren, sondern für alle. Auch die Ergonomie folgt dieser Flexibilität: Schreibtische lassen sich per Knopfdruck auf die ideale Höhe für jeden Mitarbeiter justieren. Stühle engen nicht ein, sondern folgen den Bewegungen des menschlichen Körpers – und fördern auch auf diese Weise Wohlbefinden. 

Neue Hybride
Die Überschneidung von Wohn- und Arbeitswelt bringt eine Typologie besonders deutlich auf den Punkt: Voluminöse Sessel und Zweisitzer mit hohen, aufragenden Rückenlehnen und Seitenflächen, die rundum gepolstert sind. Entwürfe wie Floater von Cor (Design: Pauline Deltour), Eleven High Back von Alias (Design: PearsonLloyd), Silent von Walter Knoll (Design: EOOS) oder Reefs von Dauphin (Design: Jessica Engelhardt) sind mit schmalen, seitlich angeordneten Tischen ausgestattet, die Laptops und Notizblöcken Halt bieten. Die gemütlichen Kojen dienen als Ruhepole im Großraumbüro, in die man sich zum konzentrierten Arbeiten, zum Telefonieren oder zum Gespräch unter vier Augen zurückziehen kann.
„Der klassische Schreibtisch-Arbeitsplatz ist tot“, behaupten die Londoner Designer Edward Barber und Jay Osgerby. Für Vitra haben sie das Sitzsystem Soft Work entworfen, das auf den ersten Blick wie ein normales Sofa anmutet. Die Besonderheit zeigt sich in den Details: Indem die Sitzhöhe auf die eines normalen Drehstuhls angehoben und die innere Struktur der Sitzpolster verstärkt wurde, kann das Möbel auch zum stundenlangen Arbeiten am Computer genutzt werden, ohne ergonomische Einbußen hinnehmen zu müssen. Einen Transfer von der Wohn- zur Arbeitswelt vollzieht auch Girsberger mit dem Polsterstuhl Biala, dessen gebogene Rückenlehne die Geborgenheit eines komfortablen Clubsessel vermittelt. Visuelle Leichtgewicht und Komfort verbindet der Sessel Averio von Züco (Design: Rüdiger Schaack), bei dem Sitzfläche, Arm- und Rückenlehnen als ein umlaufendes, gepolstertes Band angelegt sind und die Blicke mit einer großen Aussparung durch das Möbel hindurch wandern lassen. 
Funktionelle Begleiter
Bürostühle müssen stärkeren Belastungen standhalten als Loungechairs. Das ist allerdings noch lange kein Grund, sie wie übertechnisierte Sitzmaschinen aussehen zu lassen. Der Drehstuhl Connex2 von Klöber (Design: Jörg Bernauer) verfügt über eine netzbespannte Rückenlehne, unter der sich eine Skelettstruktur mit beweglicher Lordosenunterstützung abzeichnet. Der Stuhl passt sich automatisch dem Rücken seiner Be-Sitzer an und ist damit sowohl für stationäre Arbeitsplatze als auch für Wechselarbeitsplätze geeignet. Auf Beweglichkeit setzt auch das Stuhlprogramm AT von Wilkhahn (Inhouse-Design). Die selbstzentrierende Aufhängung der Sitzschale ist mit einer automatischen Gewichtseinstellung gekoppelt, wodurch sich der Körper – allen vor das Becken – frei bewegen kann. Der Stuhl fördert damit den ständigen Wechsel der Sitzpositionen, ohne dass dazu gesonderte Einstellungen vorzunehmen sind. Fehlende Bewegung und Dauersitzen führt nicht nur zu Verspannungen, sondern ebenso zu Müdigkeit und Leistungsabfall. Ein wirkungsvolles Gegenmittel sind höhenverstellbare Tische, die durch eine stehende Körperhaltung die Durchblutung wieder in Gang bringen. Eine flexible Höhenanpassung erlaubt das Tischsystem Lift von Brunner (Design: Jehs+Laub), das mit runden oder großzügig an den Ecken abgerundeten Platten versehen ist. Das Programm Level Lift Twin von Bene (Design: Christian Horner) verfügt über zwei Tischplatten, die unabhängig voneinander von 64 bis 130 Zentimetern Höhe per Knopfdruck justiert werden können. In der erhöhten Position dient der Doppeltisch als Arbeitsplatz sowie als kommunikative Besprechungsinsel gleichermaßen. Ein technologischer Vorreiter ist das Tischsystem USM Kitos M, bei dem die Höhenanpassung ganz ohne verschleißanfällige Gasfedern oder Motoren gelingt. Stattdessen kommt eine langlebige und effiziente Zugfeder zum Einsatz.  Kleine (und große) Helfer
Accessoires sind auch im Büroalltag unverzichtbar. Die Acoustic Tiles des schwedischen Hersteller Baux werden aus Holzabfällen, Wasser und Zement gefertigt und können nach dem Mix-&-Match-Prinzip kombiniert werden. Der Clou dabei: Durch eine breite Auswahl an Mustern und Farben können individuelle, schallschluckenden Lösungen an die Wand gebracht werden. Eine Vertiefung der Oberfläche vollzieht das Akustik-Paneel Landing von Wilkhahn. Der Entwurf von Rudolph Schelling Webermann verbessert nicht nur die Raumakustik, sondern dient zugleich als informelle Stehstütze. Die stoffbezogenen Reliefplatten schälen sich an der Unterseite in den Raum hinaus und bieten dem Körper damit Halt. Das perfekte Utensil zum Brainstorming ist durchweg analog. Der von Relvãokellermann für Gumpo entworfene Flipchart setzt sich aus zwei großen Platten zusammen, die von einer horizontalen Ablage für Stifte und Zubehör verkeilt werden. Zwei Rollen verleihen dem Möbel Flexibilität und Beweglichkeit. Für spontane Meetings im Stehen haben Relvãokellermann ebenfalls für Gumpo den Falttisch Temp entworfen. Wird die runde Ablage zur Seite geklappt und die Querverstärkung des Fußes zur Seite gedreht, verwandelt sich das Möbel in eine dünne Scheibe, die mithilfe einer integrierten Rolle und eines eingelassenen Griffs aus dem Blickfeld geschafft werden kann. Smarte Leuchten
Der Biorhythmus des Menschen ist unmittelbar mit dem Faktor Licht verbunden. Von Bedeutung ist neben der Intensität vor allem die Farbtemperatur. In den Morgenstunden erzielt das Sonnenlicht rund 5500 Kelvin. Zur Mittagsstunde erhöht sich der Wert auf 5777 K und nimmt in der Abenddämmerung auf 3400 K ab. Intelligente Büroleuchten folgen diesem Verlauf. In den Morgenstunden fördern sie mit kühleren Farbtemperaturen das Wachwerden und verschieben das Spektrum zum Nachmittag in Richtung Wärme. Die Pendelleuchten von Byok können von Null auf 100 Prozent gedimmt werden, wobei sich das Farbspektrum von 2700K auf 2100 K verschiebt. Die Steuerung erfolgt durch Gestenerkennung, indem die Hand unterhalb der Leuchte gehalten wird. Die Lichtsysteme von Coelux sind für Räume gedacht, die wenig bis gar kein Sonnenlicht erhalten. Oberhalb der Decke werden 32 bis 67 Zentimeter hohe Kästen eingebaut, die eine realistische Wiedergabe eines klaren, blauen Himmels erzeugen. Dank leistungsstarker Projektoren wird künstliches Sonnenlicht in den Raum geworfen – so stark, dass die Dinge im Raum lebendige Schattenwürfe erzeugen. Auch hier geht es bei weitem nicht nur um eine bessere Raumausnutzung, sondern ebenso um ein gesteigertes Wohlbefinden der Mitarbeiter – die somit auch an verregneten Herbsttagen in den Genuss von wärmender Sommersonne kommen. Dass Leuchten weit mehr können, als „nur“ Licht zu spenden, zeigt Stephen Burks mit Trypta für Luceplan. Die Pendelleuchte basiert auf einem vertikal von der Decke hinabhängenden Rohr mit eingelassenen LED-Lichtquellen, die sowohl nach unten als auch nach oben leuchten. Die Außenseiten des Rohrs sind mit stoffbespannten Paneelen bestückt, die die Akustik im Raum verbessern und mit ihrer Strick-Textur eine wohnliche Facette einbringen. Einen ungewöhnlichen Hybrid aus Lichtobjekt und Pflanzenschale hat der kanadische Hersteller Bocci mit der von Omer Arbel entworfenen Leuchte 38v präsentiert. Im Inneren einer transparenten Glaskugel sind weitere opake Glasgefäße platziert, die sich gegenseitig überschneiden und teils als Leuchtschirm, teils als Lebensraum für Kakteen und andere kompakte Gewächse dienen. Ergo: Auch am Arbeitsplatz kann man sich ganz wie zuhause fühlen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Frohes Schaffen!

DEAR-Office-Special 2019

www.dear-magazin.de

Mehr Stories

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Innovative, zukunftsweisende Designs

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Gimme Shelter

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Neue Perspektiven

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Für eine nachhaltige Zukunft

Fokusthemen des Brunner-Leitfadens

Fokusthemen des Brunner-Leitfadens

Alles auf eine Bank

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Zusammen arbeitet man weniger allein

Co-Working-Spaces im Wandel

Co-Working-Spaces im Wandel

Das zukunftsfähige Office

Brunner denkt das Büro neu

Brunner denkt das Büro neu

Mehr Partizipation

Warum Zaha Hadid Architects heute den Mitarbeiter*innen gehört

Warum Zaha Hadid Architects heute den Mitarbeiter*innen gehört

Blick ins Homeoffice

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Komfort-Bausteine

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Neue Räume entfalten

Kooperation zwischen Brunner und atelier oï trägt erste Früchte

Kooperation zwischen Brunner und atelier oï trägt erste Früchte

Best Workspaces 2023

andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Best-of Orgatec 2022

Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Atmosphärische Übergänge

Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice 

Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice 

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Meister der Zweitnutzung

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Von der Fläche in den Raum

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet