Menschen

Antonio Citterio

Ein Gespräch über die Tugend guter Gestaltung

von Stephan Burkoff, 03.12.2018

Er sieht sich als einen Architekten, der den Raum als Grundlage für Produktdesign versteht. Mit Vitra verbindet Antonio Citterio eine lange Geschichte erfolgreicher Zusammenarbeit. Seine neue Bürostuhl-Familie AC 5 basiert auf den Tugenden durchdachter Gestaltung und liefert eine vielfältige Antwort auf das Büro von morgen. Ein Gespräch zum Bürostuhl von heute.

Antonio Citterio, was muss ein guter Bürostuhl heute können? Wie haben sich die Anforderungen in den letzten 20 bis 25 Jahren verändert? Der Trend geht spürbar in Richtung aktives Sitzen: Stühle, die Bewegung am Schreibtisch fördern. Vor 20 Jahren mussten Bürostühle vor allem gemütlich sein. Heute soll ein Bürostuhl die Auswirkungen unserer Inaktivität abschwächen, sodass unser Körper immer aktiv bleibt und in Bewegung gehalten wird.

Die neuen Stühle der AC 5 Group hatten ihre Premiere auf der Orgatec 2018. Welche grundlegende Gestaltungsidee steht dahinter? Was war das Briefing? Mit der AC 5 Group haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine Familie von transversalen Produkten zu schaffen, die eine Vielzahl von Sitzhaltungen ermöglichen und in verschiedene Büroumgebungen passen. Der gesamte Entwicklungsprozess hat etwa fünf Jahre gedauert und ging von dem Know-how aus, das wir bei der Entwicklung des AC 4, insbesondere bei der Rückenlehne, gesammelt haben. Technisch sind einige Elemente identisch mit dem AC 4. Wegen seiner Klarheit und Eleganz ist er einer meiner Favoriten der für Vitra entworfenen Stühle.

Wie passt sich die AC 5 Group als eher klassische Stuhlfamilie in die neue Welt der Arbeitswelt ein? Moderne Büroumgebungen erfordern vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, in denen Mitarbeiter nach Bedarf alleine oder in Gruppen arbeiten können – ob an ergonomischen Einzelarbeitsplätzen oder agilen Team-Hubs, in geschlossenen Besprechungsräumen oder in informellen Interaktionsräumen. Die Stuhlfamilie wurde für die Verwendung in verschiedenen Büroumgebungen konzipiert, von der Konferenz bis zum Studio oder für operative Aufgaben. Das Design der AC 5 Group wirkt auch in Großraumbüros als einheitliches visuelles Element.

Wie wird sich die Arbeitswelt Ihrer Vision entsprechend in den kommenden Jahren entwickeln? In den letzten Jahren gab es viele Vorhersagen dazu, wie sich die Arbeitswelt entwickeln würde – einige lagen richtig, andere nicht. Die Arbeitswelt wird sich auf jeden Fall der Wohnwelt annähern, der Arbeitsplatz zu einem Ort der Begegnung und der sozialen Interaktion. Gemeinschaftsräume werden in Bürokontexten eine immer wichtigere Rolle spielen.

Als Architekt und Designer: Gestalten Sie mit Stift und Papier, am Modell, in Gedanken, im Gespräch oder am Computer? Wie entwickeln sich Ihre Projekte? Design-Projekte hatten schon immer einen Vater und eine Mutter: also  den Designer und das Unternehmen. Erst ihre Zusammenarbeit führt durch eine gewisse Alchemie zur konkreten Gestaltung eines Produkts. Ich betrachte meine Auftraggeber mehr als Partner anstatt als Kunden: Normalerweise arbeite ich mit Menschen zusammen, die meine Vision und meine Designsprache teilen. Zusammen mit ihnen gehe ich ins Risiko, das mit einem bestimmten Projekt verbunden ist. Aus genau diesen Gründen ist mein Engagement bei den Unternehmen, die meine Produkte herstellen, sehr tief. Ich könnte mir kein Produkt vorstellen, bei dem wir nicht mit der Produktionstechnologie beginnen: Design ist nicht nur eine Ausdrucksfrage, sondern umfasst alle Prozesse, die in ein Projekt eingehen. Der Designer muss eine ästhetische Vision haben und schon in den frühen Produktionsphasen aktiv den Produktionsprozess integrieren.

Wo und wie arbeiten Sie am besten selbst? In der Modellbauwerkstatt!

Auf der Orgatec 2018 oder auch anderen Messen begegnen einem so viele neue Möbelideen. Was macht gutes Produktdesign aus? Heutzutage ist Design Teil des industriellen Prozesses geworden. Design ist etwas Konkretes, mit einem eigenen intrinsischen - nicht nur einem formalen und einem ästhetischen - Wert. Aber es gibt auch „Fake-Design“: überflüssiges Design, das gebannt werden muss. Die Medien entscheiden, ob ein Objekt in Mode ist. Dann wird dieses Objekt automatisch geschätzt, auch wenn es tatsächlich hässlich, unbequem oder nicht sehr funktional ist. Wir müssen auf das echte Design achten, das den Charakter unserer Zeit ausdrückt.  

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Menschen

Das Gute trifft das Schöne

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Ein Designer in olympischer Höchstform

Mathieu Lehanneur im Gespräch

Mathieu Lehanneur im Gespräch

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

„Man muss vor der KI nicht zu viel Respekt haben“

Technologie-Insider Timm Wilks im Interview

Technologie-Insider Timm Wilks im Interview

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin

Interior- und Designstudios aus Berlin

In Räumen denken

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

KI als Mitbewerberin

Interview mit Rafael Lalive von der Universität Lausanne

Interview mit Rafael Lalive von der Universität Lausanne

Echos aus der KI-Welt

Architekt Wolfram Putz von Graft über Künstliche Intelligenz

Architekt Wolfram Putz von Graft über Künstliche Intelligenz

„Ich betrete gerne Neuland“

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

Wie es Euch gefällt

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

Mehr Raum für Kreativität

Visualisierungsexpertin Andrea Nienaber über die Vorteile der 3D-Planung

Visualisierungsexpertin Andrea Nienaber über die Vorteile der 3D-Planung

Die Kreativität ins Rollen bringen

osko+deichmann über flexible Möbel für New-Work-Büros

osko+deichmann über flexible Möbel für New-Work-Büros

„Alles entspringt aus dem Ort“

Studio Wok aus Mailand im Interview

Studio Wok aus Mailand im Interview

Nachhaltig bauen heißt flexibel denken

Architekt Andreas Gerhardt über nachhaltige Gebäude und Interiors

Architekt Andreas Gerhardt über nachhaltige Gebäude und Interiors

Ukrainische Perspektiven #3

Interview mit Interiordesigner Oleksandr Maruzhenko von Men Bureau

Interview mit Interiordesigner Oleksandr Maruzhenko von Men Bureau

„Wir müssen Verantwortung übernehmen“

Lars Engelke, COO von Object Carpet, über Wertstoffkreisläufe bei Bodenbelägen

Lars Engelke, COO von Object Carpet, über Wertstoffkreisläufe bei Bodenbelägen

Langlebig, aber nicht langweilig

Das Designstudio Big-Game im Gespräch

Das Designstudio Big-Game im Gespräch

Nähe, Frische und Substanz

Leo Lübke über Strategien der Nachhaltigkeit bei COR

Leo Lübke über Strategien der Nachhaltigkeit bei COR

Zukunftsweisende Ergonomie

Interview mit Kim Colin von Industrial Facility

Interview mit Kim Colin von Industrial Facility

Ukrainische Perspektiven #2

Der Architekt Slava Balbek von balbek bureau im Gespräch

Der Architekt Slava Balbek von balbek bureau im Gespräch

Authentische Raumcollagen

Ein Gespräch mit dem Modiste-Gründer Marick Baars

Ein Gespräch mit dem Modiste-Gründer Marick Baars

Kunst wird Architektur

Pavillonbau von Thomas Demand im dänischen Ebeltoft

Pavillonbau von Thomas Demand im dänischen Ebeltoft

Textile Reise nach Persien

Hadi Teherani und Camilla Fischbacher über die Kollektion Contemporary Persia

Hadi Teherani und Camilla Fischbacher über die Kollektion Contemporary Persia

„Im Design fehlen die weiblichen Vorbilder“

Ein Gespräch mit Simone Lüling und Joa Herrenknecht von Matter of Course

Ein Gespräch mit Simone Lüling und Joa Herrenknecht von Matter of Course

Frischer Wind bei USM

Katharina Amann über ihre neue Rolle beim Schweizer Möbelhersteller

Katharina Amann über ihre neue Rolle beim Schweizer Möbelhersteller

Die Couch-Versteher

Dario Schröder über die Erfolgsstory von Noah Living

Dario Schröder über die Erfolgsstory von Noah Living

Braucht man wirklich einen neuen Teppich?

Die Innenarchitektin Monika Lepel im Gespräch

Die Innenarchitektin Monika Lepel im Gespräch

Startpaket für nachhaltige Innenarchitektur

Ein Gespräch mit BDIA-Präsidentin Pia A. Döll

Ein Gespräch mit BDIA-Präsidentin Pia A. Döll

Aneigenbare Arbeitswelten

Ein Gespräch mit Martin Haller von Caramel Architekten

Ein Gespräch mit Martin Haller von Caramel Architekten

Corona als Wohntrend-Booster

Ein Gespräch mit der Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern

Ein Gespräch mit der Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern