Projekte

Das Automobil in der Vitrine

von Claudia Simone Hoff, 17.10.2007

Kastenähnliche, schlecht beleuchtete Autohäuser, arrogante und desinteressierte Verkäufer sind passé. Wer heute Autos verkaufen will, muss einiges dafür tun und erst einmal jede Menge Geld investieren. Nachdem andere Automobilhersteller wie Audi, Volkswagen, Mercedes-Benz oder Toyota schon längst eines haben, zieht nun auch der bayerische Autobauer nach. Worum es geht? Die Rede ist von einem Marken-Erlebnis- und Auslieferungszentrum, auch Brandland genannt. Branding bedeutet Markenbildung zur Generierung eines immateriellen Mehrwertes, durch den öffentliche Aufmerksamkeit erzielt werden kann. Und was könnte eine Marke und ihre Aura eindrücklicher versinnbildlichen als Architektur, Kunst oder Design, zumal in Zeiten sich technisch angleichender Produkte? Architektur hat dabei nicht nur einen praktischen Zweck zu erfüllen, ihr wohnt auch eine besondere Bildhaftigkeit und Einprägsamkeit inne – sinnfällig gerade in der auffälligen BMW-Welt-Architektur von CoopHimmelb(l)au mit seiner erstaunlichen Formenkomplexität von Kurven, Winkeln und Linien.
Wie das Automobil immobil wurde
Die Allianz zwischen Automobil und Architektur beginnt spätestens in den 1920er Jahren, als Architekten wie Le Corbusier und Designer oder Raymond Loewy und Norman Bel Geddes begannen, sich für das Automobil zu interessieren. Sie wurden entweder direkt für die Automobilhersteller tätig oder übernahmen Materialien und Fertigungsweisen aus dem Automobilbau. Das Automobil generierte aber auch neue Gebäudetypen wie Parkhäuser, Waschanlagen, Autohäuser oder eben Brandlands. Bei der Errichtung von Bauten für die Automobilindustrie setzen die Unternehmen derzeit überraschend oft auf sogenannte „Star“-Architekten wie Norman Foster oder UN Studio. So auch BMW. Bereits seit den 1970er Jahren spielt die Architektur in der Selbstdarstellung des Unternehmens eine wichtige Rolle. Für den Bau des Zentralgebäudes des neuen Werkes in Leipzig, das 2005 eröffnet wurde, engagierte das Unternehmen Zaha Hadid, der Auftrag für den Bau der BMW Welt ging an das Wiener Architekturbüro CoopHimmelb(l)au.
Die Inszenierung der Fahrzeugübergabe oder Das Auto als Fetisch
CoopHimmelb(l)aus Entwurf für die BMW Welt ist aus einem im Jahr 2001 ausgelobten Architekturwettbewerb hervorgegangen. In einem international offenen Verfahren wurden in einer ersten Auswahlrunde 27 Teilnehmer ausgewählt, Entwürfe anzufertigen. Darunter befanden sich so renommierte Architekten und Architekturbüros wie Zaha Hadid, Morphosis, MVRDV, Sauerbruch Hutton Architekten, Jürgen Mayer H. oder Dominique Perrault. Die Leitworte der Auslobung für die Bauaufgabe lauteten „dynamisch, herausfordernd und kultiviert in Verbindung mit Freude“. Sie sind angelehnt an die Kernbotschaften der Marke BMW, die mit den Schlagworten „Dynamik“, „Technikaffinität“ und „Ästhetik“ zu umschreiben ist, wohingegen der BMW-Marken-Claim „Freude am Fahren“ verspricht. Besonders wichtig war dem Unternehmen der Premium-Charakter der Architektur, der sich aus dem Premium-Charakter der Automobile herleitet. Dabei spielt auch der Standort der BMW Welt eine wichtige Rolle: Die Nähe zum Münchner Stammwerk verspricht Authentizität und will Zeichen setzen im Münchner Stadtbild.
Die BMW Welt soll die Fahrzeugübergabe für bis zu 250 Kunden täglich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Aber auch der „normale“ Besucher soll sich amüsieren und dabei die "Welt" des Unternehmens kennenlernen mittels (Wechsel-)Ausstellungen, Veranstaltungen, Gastronomie- und Shopping-Möglichkeiten. Das Gebäude liegt auf einem 25.000 qm großen Grundstück und ist als städtebauliche Einheit von BMW Hochhaus und Museum von Karl Schwanzer aus den 1970er Jahren zu verstehen. Die BMW Welt vermischt die Funktionsbereiche Auslieferung, Repräsentation und Unterhaltung – diesem Konzept musste auch die Architektur Rechnung tragen. Dort präsentieren sich sämtliche Produkte und Leistungen der Marke BMW: Automobile, Motorräder, Teile und Zubehör sowie Accessoires. Architektonisch zeichnet sich das Gebäude durch schräg gestellte und in sich verdrehte Baukörper aus – eine gerade Wand ist fast nirgendwo zu finden. Es scheint, als wären Geschwindigkeit und Fahrdynamik der Automobile in Architektur umgesetzt wurden. Denn Architektur für Automobile hat ja gerade das Paradox zu bewältigen, dass Automobile hier – entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung – nur immobil, wie in einer Ausstellungsvitrine, präsentiert werden können.
Ein Dach wie eine Wolke
In der BMW Welt spielt die räumliche Offenheit und Flexibilität durch die Umsetzung des „Marktplatz“-Gedankens eine grundlegende Rolle. So besteht die Entwurfsidee des Gebäudes aus einer dynamisch geformten skulpturalen Dachlandschaft von 16.000 qm Größe – einer Wolke ähnlich –, die sich aus einem 30 Meter hohen Doppelkegel entwickelt, der gleichzeitig Hauptauflager des Daches ist. Das Zentrum des Gebäudes stellt die, nur den Käufern zugängliche „Premiere“ genannte Auslieferungszone im ersten Obergeschoss dar. Über dieser Zone sind in den Verformungen des Daches zahlreiche Räume untergebracht, so beispielsweise die Abholerlounge. Der Doppelkegel besteht aus zwei Ebenen, die durch eine sieben Meter hohe, medial bespielbare Wendeltreppe miteinander verbunden werden. Das Konferenzzentrum mit Foyer, Auditorium und Terrassen bildet das Pendant zum Kegel. Für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind das Erdgeschoss mit der großen Halle, Geschäften und Bistros sowie die beiden Restaurants in den Obergeschossen. Im Unterschied zur Volkswagen Autostadt und zum Audi Forum, in denen jeder Bereich öffentlich zugänglich ist, verfolgt BMW – ähnlich wie Volkswagen mit der Gläsernen Manufaktur in Dresden – entsprechend der Positionierung der Automobile ein elitäres Architekturkonzept. Ob dieses Konzept auch in der alltäglichen Praxis funktioniert, wird sich erst noch zeigen.
Die BMW Welt wird nach vier Jahren Bauzeit am Wochenende vom 20./21. Oktober 2007 für das Publikum eröffnet. Ab dem 23. Oktober beginnt dort der Regelbetrieb, bei dem die Automobile mittels einer festgelegten Inszenierung an den Kunden ausgeliefert werden.
Im Wiener Museum für Angewandte Kunst (MAK) findet vom 12.12.2007 bis zum 11.05.2008 die Ausstellung "CoopHimmelb(l)au - Beyond the Blue" statt, die sich eingehend mit der BMW Welt beschäftigt.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

BMW Welt

www.bmw-welt.com

Projektarchitekten

Coop Himmelb(l)au

Interview Wolf D. Prix / CoopHimmelb(l)au

www.designlines.de

Mehr Projekte

Neobrutalistische Kellerdisco

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Berlin macht Blau

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Vergangenheit neu belebt

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Unter dem Mond Spaniens

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Kreativ in Kortrijk

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Japanische Offenheit

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Lernen in der Alten Post

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Akustische Glanzleistung

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Zweite Auflage für eine Druckerei

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Lebendige Präsentation

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Möbel nach Maß

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Das Regenbogen-Büro

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Haus im Haus

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Vom Sehen und Gesehenwerden

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

In eigener Sache

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein sportliches Haus

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München