German Design Award 2013 für Vola
1 / 9

Mülleimer und Handtuchspender. Alltagsprodukte, die nicht unbedingt an ausgezeichnetes Design denken lassen. Die Produktfamilie Runde Serie vom dänischen Armaturenhersteller Vola beweist das Gegenteil. Beim diesjährigen German Design Award erhält der Abfallbehälter RS1 die Auszeichnung Special Mention 2013.
Am 15. Februar verleiht der Rat für Formgebung den anerkannten Designpreis auf der Konsumgütermesse ambiente in Frankfurt am Main. In zehn Kategorien werden die Innovationen der bereits feststehenden Preisträger ausgezeichnet. Von kleinen Küchenutensilien über Unterhaltungs- und Kommunikationstechnologie, bis hin zu Fahrzeugen werden Designobjekte aller Bereiche ausgezeichnet, die das aktuelle Zeitgeschehen widerspiegeln und auf zukunftsweisende Gestaltungstrends verweisen. Im Bereich Home Interior überzeugte RS1 durch sein pures, edles Design und intelligente Detaillösungen.
Eine runde Sache
Erstmals auf der ISH 2011 vorgestellt, umfasste die inzwischen fünfköpfige Serie anfänglich den Abfallbehälter RS1 und den Papierhandtuschspender RS2. Beide Produkte zeichen sich durch einfache geometrische Formen und eine hochwertige Anmutung aus. Eine schlichte, einfarbig lackierte Kunststofffläche zeichnet einen perfekten Kreis nach, der durch einen rahmenden Ring aus Chrom – hochglänzend, matt oder in Edelstahl gebürstet – betont wird. Flächenbündig in die Wand oder Schrankmöbel eingelassen, verschwinden die mechanischen Elemente und lassen die geometrische Form in Weiß oder Schwarz für sich sprechen. Zum Einbau benötigen beide Behälter 15 Zentimeter Tiefe. RS1 ist im Durchmesser – inklusive äußerer Ring – 38 Zentimeter groß und kippt durch leichten Druck oben auf. Mit knappen 29 Zentimetern Gesamtdurchmesser ist der Handtuchhalter etwas kleiner und kann zum bequemen Nachfüllen aus der Wand herausgenommen werden.
Familiennachwuchs
Beide Objekte haben inzwischen drei Geschwister bekommen. RS3, RS4 und RS5 sind Abfallbehälter, die sich auf der Wand montieren lassen und genau wie die Vorgänger den Fußboden frei von herumstehenden Mülleimern oder -körben halten. Gemeinsam haben die drei Neulinge, dass sich der metallene Ring als scheinbare Halterung an der Wand befindet und der flache Zylinder aus dem Rahmen hervorsteht. Während RS3 mit 38 Zentimetern Durchmesser die Nummer 1 nachahmt, ist RS4 im Durchmesser ganze zehn Zentimeter größer und besitzt mit 22 Litern das größte Fassungsvermögen der Produktserie. Zudem ist es das einzige Produkt, dessen Abfallbehälter aus lackversiegeltem Holz bestehet. Bei RS5 handelt es sich hingegen um die gedeckelte Version von Nummer 3.
Der Zeit voraus
Die an heutige Ansprüche angepassten Produkte in klassischem und purem Design knüpfen an das bereits in den sechziger Jahren von Verner Overgaard und Arne Jacobsen entwickelte Konzept an. Die Vision von wandmontierten Armaturen, die ihre konstruktiven Elemente verbergen, setzt heute die Kooperation von Vola mit dem Architekturbüro Aarhus Arkitekterne A/S fort. Eine klare Formensprache in einfacher Geometrie ist das zeitlose Motiv, das auch heute noch durch seine Ausdrucksstärke überzeugt. Bestätigt wird dies durch die Auszeichnung von RS1 mit dem German Design Award 2013.
Links
Vola
www.vola.comAarhus Arkitekterne A/S
www.aa-a.dkMehr Stories
Ganzheitliche Badgestaltung
Bäder aus einer Hand und in einheitlichem Design von Laufen

It's a match!
Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Arbeitsräume der Zukunft
Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Best-of Bad 2022
Sanitärobjekte, Armaturen, Möbel & Accessoires

Mission Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Badezimmer nach Maß
Flexible Badlösungen BESPOKE von LAUFEN für mehr Individualität

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Schwarze Magie im Bad
Dunkler, matter Farbtrend für Wannen & Co

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Berührungslos im Bad
Lösungen von Vola für ein Händewaschen ohne Ansteckungsrisiko

Bad, Bette, bunt
Auf Entdeckungsreise mit Farben in allen Schattierungen

Wie Vola die Farbe ins Badezimmer brachte
Der dänische Hersteller als Trendsetter

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

Best-Of Materialien: Bad mit Persönlichkeit
Jenseits der funktionalen Nasszelle: unsere fünf Materialfavoriten im Bad.

Blauer Hoffnungsträger
Vom Umweltgift zum Wertstoff: Wie EOOS unsere Toilette revolutioniert.

Making of: Badetuch
Wir sind nach Portugal gereist, um zu sehen, wie ein Frottierhandtuch entsteht.

ISH 2019: Not so Bad
Die Weltleitmesse der Sanitärbranche zeigt: Das Bad ist im Wohnzimmer angekommen.

Wasser und Wohlbefinden
Kurzfilm von Vola über das flüssige Element im Design
