Projekte

Champagner im Gewerbegebiet

von Claudia Simone Hoff, 19.06.2008

Frisch klingt gut, Paradies auch. Aber dass dies in einem – zugegeben noblen – Supermarkt namens „Frischeparadies“ zu finden sein soll, irritiert dann doch. Oder nicht? Nun gut, in Zeiten eines allumfassenden Brandings, auch durch Architektur und sogenannte „Star“-Architekten, muss man mit allem rechnen. Allerdings hat das manchmal auch sein Gutes. Nämlich dann, wenn die aus wirtschaftlichen Zwängen heraus entstandene Architektur das Auge erfreut und als Gebäude funktioniert. So wie beim Berliner Architekturbüro „Robertneun“, das für die Gestaltung der „Frischeparadiese“ verantwortlich zeichnet.
Architektur als Antwort auf relevante Fragen
Der Auftrag für die Umgestaltung des „Frischeparadieses Goedeken“ in Hamburg gab im Jahr 2000 den Startschuss für die Gründung des Architekturbüros „Robertneun“, das am Berliner Alexanderplatz zuhause ist. Inzwischen haben sich die drei Architekten Thomas Baecker, Nils Buschmann und Tom Friedrich auch mit anderen, oftmals sparsam gestalteten Projekten einen Namen gemacht. So entwarfen sie beispielsweise auf dem Dach des „Haus des Reisens“ am Alexanderplatz eine coole Dachterrasse, die zum minimalistisch gestalteten Club „Week End“ gehört. Die drei Mittdreißiger beschreiben ihre Bauaufgaben mit folgenden Worten: „Die Suche nach einer Antwort auf eine relevante Frage.“
Hinter der glänzenden Fassade
Das „Frischeparadies“ ist laut Eigenwerbung „Deutschlands größter Spezialmarkt und Lieferant für feinste Lebensmittel“ – hier haben wir es also mit einer Art durchgestyltem Supermarkt für Delikatessen für eine dementsprechend solvente Klientel zu tun. Und dagegen regt sich ab und zu auch Protest: Am Vormittag des 28. April vor zwei Jahren beispielsweise haben dreißig als Superhelden verkleidete Aktivisten Präsentkörbe mit Champagner, Hirschkeulen und anderen Delikatessen aus dem Hamburger „Frischeparadies“ an der Großen Elbstraße entwendet. Anschließend verteilten sie die Delikatessen an Praktikanten, Putzfrauen und Ein-Euro-Jobber. Aber das nur am Rande.
Fünf-Sterne-Supermarkt
Die „Frischeparadiese“ – die zur Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG gehören – warten mit einer vielfältigen Auswahl für den verwöhnten Gaumen auf: Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel und Wild, Obst und Gemüse, Pasta, Wein, Champagner und Pralinen lassen das Herz jedes Gourmets höher schlagen. Neben mehr als 5.000 verschiedenen Produkten und Sonderaktionen wie spezielle Kochkurse gibt man sich auch beim Sortiment auf der Höhe der Zeit: So werden Kreationen des katalanischen Starkochs Ferran Adrià, einem Meister der molekularen Küche, angeboten. Inzwischen gibt es – oder sind zumindest in Planung –„Frischeparadiese“ in verschiedenen Städten: Hamburg, Essen, Köln-Hürth, Berlin, Frankfurt a. M., München, Stuttgart und Wien.
Wenige Mittel, große Wirkung
Bei der Gestaltung der „Frischeparadiese“ geht es nicht darum, eine einheitliche Corporate Architecture nach einer Art Baukasten-System zu entwerfen, sondern stattdessen jeden Einkaufsmarkt für sich zu betrachten und dementsprechend individuell – je nach Standortbedingungen – zu gestalten. So besticht das „Frischeparadies Edelfisch“ in Frankfurt a. M. beispielsweise durch den geradezu verschwenderischen Einsatz von Schichtholz-Platten im Verkaufsraum, während das Stuttgarter „Frischeparadies Moll“ schon von weitem erkennbar ist durch den an die Fassade angebrachten Schriftzug „Frischeparadies“ (in Versalien), unterlegt mit einem kitschigen Sonnenuntergang am Meer. Überhaupt spielt die Typografie bei der Gestaltung der „Frischeparadiese“ neben der Architektur eine wichtige Rolle. So zeigen große farbige Schriftzüge im Verkaufsraum an, welche Produktgruppe man gerade sucht (Antipasti, Obst, Gemüse etc.) und bieten Orientierung im verwirrenden Warenuniversum.
Alle „Frischeparadiese“ zeichnen sich durch eine relativ raue architektonische Atmposphäre aus, die durch die klare Linienführung, die wenigen benutzten Materialien, kurz durch ein klares Konzept hergestellt wird. Außerdem handelt es sich bei den „Frischeparadiesen“ meist um bereits genutzte Gebäude mit einem industriellen Charakter. Das „Frischeparadies De Pastre“ in Essen wurde um einen zweigeschossigen Anbau erweitert, der im Erdgeschoss vollständig verglast ist: Entstanden ist so eine Art Ausstellungshalle für die dort präsentierten Lebensmittel. In Kontrast dazu steht das Obergeschoss des langgestreckten Kubus, das mit einem Kunststoffnetz-Gewebe mit aufgedrucktem Sonnenuntergang verhangen wurde – es grüßen die Siebziger Jahre.
Feiner leben im Norden
Das „Frischeparadies Goedeken“ in der Großen Elbstraße liegt am Hamburger Fischmarkt und war das erste Projekt des Architekten-Trios. 2001 wurde der Fisch-Großhandel in einen erweiterten Kommissionierungsbetrieb und einen Abholmarkt mit Vollsortiment-Angebot umgewandelt. „Robertneun“ erweiterten eine Packhalle aus den 1950er Jahren und bauten diese um. Viel erinnert noch an ein Industriegebäude: freigelegte Rohre, das Lichtkonzept an der Decke sowie die Schiebetore an der Fassade. Während entlang der Längsfassaden die Kühl- und Lagerräume wie eine Enfilade angeordnet sind, befindet sich in der Mitte der Abholermarkt, der einen großen Raum einnimmt. Der Rundgang des Kunden wird durch zwei zentral angeordnete Wareninseln vorgegeben, der auch an einem kleinen Bistro entlang führt. Hier kann man auf Barhockern an einer Theke Platz nehmen und eine kleine, aber feine Mahlzeit oder ein Glas Wein zu sich nehmen. Helle Grautöne bestimmen das Innere des Hamburger Marktes, sowohl an Boden und Wänden als auch an der Decke. Diese reduzierte Farbgebung lässt die kunterbunten Produkte hervortreten und rückt sie in den Mittelpunkt der Präsentation. Denn darum geht es schließlich: ums Einkaufen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Robertneun

www.robertneun.de

Projekt

Frischeparadies

www.frischeparadies.de

Mehr Projekte

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung

Die schönsten Interiors mit Holz

Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer

Die schönsten textilen Raumteiler

Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Marmoriertes Gewölbe

Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Café in Scherben

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Architektur im Wunderland

Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Für Katzen und Menschen

Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Cosy Kost

Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Rotlicht auf der Treppe

Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián

Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián