Projekte

Mexikanisches Tetris

Gekonnte Stapelung: Ein Wohnhaus-Drilling in Valle de Bravo zelebriert die Verbindung aus Architektur und Natur.

von Tim Berge, 09.03.2014

Hoch und runter, rechts und links: Im mexikanischen Valle de Bravo wurden Raumkisten und Terrassen zu einem virtuosen Gebäude-Drilling gestapelt. Die beeindruckende Architektur spielt mit der Hanglage und bietet ihren Bewohnern viele Ausblicke auf einen großen Stausee, der die Stadt zu einem von 83 „magischen Orten“ des Landes gemacht hat.

Seit der Fertigstellung des großen Stausees im Jahr 1947 liegt die Kleinstadt Valle de Bravo am Wasser. In der Folge blühte der Ort zu einem der beliebtesten Ausflugsziele des Landes auf – auch aufgrund seiner Nähe zur Hauptstadt Mexiko-City – und gehört seit 2005 zu den Pueblos Mágicos. Die Magie der Landschaft wird auch von dem jüngst fertig gestellten Wohnhausprojekt Casas Mestre eingefangen.

Terrassenspiel
Ein Hügel, drei aneinander geschmiegte Stadthäuser und vier Geschossebenen: Das Projekt von Dellekamp Arquitectos macht sich den Ort zunutze, spielt mit der Steigung des Hangs und der Ausrichtung nach Süden. Jedem der Geschosse ist eine Terrasse vorgelagert, die den Bezug zur Landschaft in den Vordergrund stellt. Die vielen Außenpodeste entstanden aber nicht nur wegen des schönen Panoramas, sie bedeuteten im Bauprozess auch weniger Aushub und Eingriff in den Berg und damit geringere Kosten. Auch die vorhandenen Bäume wurden größtenteils nicht gefällt, sondern in die Architektur integriert: Natur und Architektur im Einklang.

Grenzenlose Freiheit
Die Architekten stapelten die Räume wie Kisten im Split-Level-Verfahren den Hang hinauf. Die Gegenüberstellung der Boxen und die Verwebung von Öffentlichkeit und Privatsphäre ist die architektonische und inhaltliche Grundlage der Casas Mestre. Nicht nur durch die vielen Außenbereiche öffnet sich die Anlage zur Straße: Auch die Komplettverglasung der Fronten sorgt für ungewöhnlich viele Aus- und Einblicke. Grenzen scheinen kaum zu existieren – alles steht miteinander in Beziehung. Nur untereinander sind die drei Stadthäuser durch Mauerscheiben getrennt: Ein bisschen Intimität soll den Bewohnern erhalten bleiben. 

Gute Beziehungen
Die Wohnhäuser am Rande Valle de Bravos wurden vollständig aus lokalen Baumaterialien gebaut. Außen und innen sind die Wände und Decken weiß verputzt – nur die Böden wurden mit einem dunklen Stein aus der Region belegt. Ein wohltuender Kontrast zu der ansonsten hellen und offenen Architektur. Auch die Terrassenbrüstungen sind schwarz, im Inneren wurde größtenteils auf Geländer verzichtet: Nichts soll die Raumbeziehungen stören oder Blicke in die Landschaft unterbinden. Bei der Möblierung wurde ebenfalls Zurückhaltung geübt: Möbelklassiker wie der Hocker stool 60, der Standard und der Plastic Chair wirken in den White-Cube-artigen Bauten zwar etwas ausgestellt, dennoch spielt sich keines der Objekte in der Vordergrund. Ob im großen oder kleinen Maßstab: Die Casas Mestre zelebrieren die Verbindung von Architektur und Landschaft und schaffen dadurch ihre eigenen magischen Momente.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Dellekamp Arquitectos

www.dellekamparq.com

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien