Projekte

Nicht heiß, nicht kalt

von Jasmin Jouhar, 19.07.2010


Ein eindeutiges Unentschieden – so lautet das Ergebnis der aufwändigen Sanierung der Münchner Gastronomie-Institution „Café Reitschule“. Die neuen Räume wollen alles sein und sind am Ende nichts richtig: Das große Lokal am Englischen Garten soll zugleich als Restaurant, Kaffeehaus, Bar, Festsaal und Salon funktionieren. Die Atmosphäre schwankt zwischen schummrig-warm und nobel-unterkühlt, ohne je ganz stimmig zu wirken. Zu laut ist es allemal. Und so ist ein Schulterzucken vielleicht die beste Antwort auf die Frage, ob der Umbau gelungen ist.



Für die Münchner hat sie eine gefühlte halbe Ewigkeit gedauert, die Sanierung des traditionsreichen „Café Reitschule“ – und ganz reibungslos verlief sie wohl auch nicht, denn es gab einen behördlich verfügten Baustopp. Allerdings ist das klassizistische Gebäude in der Königinstraße in Schwabing von innen jetzt vollkommen neu eingerichtet; am äußeren Erscheinungsbild war schon aus Denkmalschutzgründen wenig zu ändern. Bereits seit 1927 existiert das Lokal mit der optimalen Lage genau zwischen Park und Stadt. Und nach wie vor trägt es auch seinen Namen zu Recht: Große Fenster geben den Blick frei in die Halle der angrenzenden Universitäts-Reitschule. Die Gäste können die Pferde bei der Arbeit bewundern und über die Fähigkeiten der Reiter fachsimpeln.

Gastronomie-Typologien, aufgereiht

Das für den Innenausbau verantwortliche Münchner Architekturbüro Palais Mai bewältigte die schiere Größe des Lokals (861 Quadratmeter), indem es verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Stimmungen konzipierte. Mit der Sanierung vergrößerten die Betreiber die Fläche sogar noch, denn sie ließen die Sanitärräume in den Keller verlegen, um einen zusätzlichen Flügel zu gewinnen. Den neuen Teil nennen sie wegen seiner langgestreckten Form und den großen Fensterflächen „Orangerie“. Er dient als Veranstaltungssaal und trifft im rechten Winkel auf den Hauptteil des Lokals. Der Grundriss des Cafés ähnelt dadurch einem „T“. Im Hauptteil sind die einzelnen Bereiche nebeneinander aufgereiht – sie entsprechen verschiedenen Gastronomie-Typologien. Am Eingang liegen Salon und Kaffeehaus, daran schließt sich eine Bar an, und zuletzt kommt das Restaurant. Um die Bereiche unterschiedlich zu inszenieren, variierten Palais Mai die Farben und die Möblierung. Verbindendes Element aller Teile ist der Fußboden: Über die gesamte Fläche erstreckt sich ein kühler, heller Terrazzoboden, der von grünen Terrazzostreifen akzentuiert wird.

Bekannter Stuhl, neue Aufgabe

Vom Eingang aus gelangen die Gäste linker Hand in den Salon; ein offener Kamin, gedämpfte Beleuchtung und eine niedrige Sitzbank erzeugen hier eine entspannte Atmosphäre. Die Tapete mit Gesichtsmotiven ist nach Entwürfen des 1988 verstorbenen italienischen Illustrators Piero Fornasetti gestaltet. Ins Auge fallen die grauen Stühle aus der 404-Serie von Stefan Diez für Thonet: Um aus dem Esstischstuhl einen Lounge Chair zu machen, hat Diez ihm kurzerhand die Beine gekürzt. Lederpolster sorgen für Komfort beim Zurücklehnen. Allerdings stehen die Sitzgruppen recht dicht, so dass das Gefühl von salonhafter Privatheit nicht aufkommen will. Dem Eingang gegenüber befindet sich eine Reihe von dunklen Nischen mit Tischen und Bänken aus Raucheiche, die die Fenster zur Reithalle rahmen und etwas altbacken wirken, so, als seien sie von der Vor-Vorgängerausstattung übrig geblieben.

Das Zentrum der „Reitschule“

Rechts neben dem Eingang schließt sich der als „Kaffeehaus“ betitelte Bereich an: Hier schlägt die Stimmung um. Ein großer, offener Raum mit viel Tageslicht, in dem sehr helle Farbtöne dominieren, und der mit James Irvines Neuinterpretation von Thonets Stuhlklassiker 214 passend möbliert ist. Die Tische haben eine helle Platte aus Juramarmor. An der Decke hängen schöne, weiße Leuchten, die Lichtdesigner Markus Widmann eigens für das Projekt entwickelte. Die Porzellanplättchen der Schirme produzierte die Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Wegen seiner Lage im Café sowie der Brot- und Kuchentheke ist das Kaffeehaus eindeutig das Zentrum der Aufmerksamkeit; allerdings ist es recht laut und die Atmosphäre eher unterkühlt.

Heiter bis gedämpft

Die angrenzende Bar schlägt mit niedriger Decke, schwarzen 404-Barhockern und einem Tresen aus grünem Terrazzo wieder etwas gedämpftere Töne an. Aber ungemütlich am Übergang von Kaffeehaus, Restaurant und Orangerie gelegen, kann die kleine Bar kaum mehr sein als eine Wartezone für Gäste. Ganz am Ende der Reihe schließlich liegt das Restaurant, das mit schwarzen Stühlen und Tischen aus der „404“-Familie, einer roten Lederbank und indirekter Beleuchtung einerseits gemütlich erscheint. Aber der helle Terrazzoboden und die großen Spiegelflächen sprechen eine andere Sprache. Der angenehmste Raum ist die Orangerie, die mit weißen „404“-Möbeln und gläsernen Leuchtobjekten eine heitere Atmosphäre ausstrahlt, und in der man vom Trubel des großen Cafés am wenigsten mitbekommt.

Ein Wechselbad

Und so ist ein Besuch in der „Reitschule“ ein Wechselbad von heiß über kalt bis hin zu unterkühlt – richtig warm werden kann der Gast aber trotz des anspruchsvollen Gestaltungs- und Möblierungskonzepts eigentlich mit keinem der Bereiche. Vielleicht ist das Lokal schlicht zu groß und überfordert mit zu vielen verschiedenen Raumsituationen. Die Atmosphären vermischen sich, und zurück bleibt ein allenfalls lauer Eindruck; oder wie die Einheimischen es schulterzuckend formulieren würden: „Ja mei“.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Café Reitschule, München

www.cafe-reitschule.de

Innenarchitektur

Palais Mai

www.palaismai.de

Lichtdesign

Markus Widmann

www.widmann-design.de

Mehr Projekte

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung

Die schönsten Interiors mit Holz

Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer

Die schönsten textilen Raumteiler

Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Marmoriertes Gewölbe

Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Café in Scherben

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Architektur im Wunderland

Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Für Katzen und Menschen

Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Cosy Kost

Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Rotlicht auf der Treppe

Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián

Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián