Stories

Eurocucina 2018: Küche mit Eigenschaften

Wir wollen mehr! Die Küchenbranche mischt Mailand auf – mit Materialbrocken, modularen Luxuskuben und japanischen Platzsparwundern.

von Claudia Simone Hoff, 23.04.2018

Wir wollen mehr, hat sich die Küchenmöbel- und Elektrogerätebranche gedacht – und Mailand kräftig aufgemischt: mit Materialbrocken, modularen Luxuskuben und japanischen Platzsparwundern.

Wenn die Verkäufe so explodierten wie die Besucherzahlen von Salone del Mobile und Eurocucina – die Hersteller würden jubilieren. 17 Prozent mehr Besucher zählte der Veranstalter – im Vergleich zu 2016, als das Messedoppel zuletzt stattfand. Auch die Designqualität der Küchenmöbel- und Elektrogeräteaussteller hat gewonnen, denn es gab kaum noch Ausreißer nach unten. Leider aber auch nicht nach oben. Und genau dort liegt der Knackpunkt.

Minimal und Material
Selbst einem geübten Auge fällt es schwer, die Entwürfe voneinander zu unterscheiden. Zwar gibt es Qualitätsunterschiede, gerade wenn es um Materialien und ihre Verarbeitung geht, doch formal gleichen sich die Küchenmöbel immer mehr an: klare Linienführung, grifflose Fronten, ausgefeiltes Innenleben – kurz: Minimal Kitchen, meist mit der klassischen Aufteilung von Kücheninsel und raumhohen Wandschränken. Was sich ein wenig langweilig anhört, muss es aber nicht unbedingt sein. Mehr noch als auf der LivingKitchen in Köln, setzt das Gros der Hersteller in Mailand auf Materialkombinationen. Mit Vorliebe wird auf das Nebeneinander von Naturstein und Holz gesetzt – für Fronten und Arbeitsplatten. Das sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt für sinnliche Erlebnisse, ebenso wie die vermehrt anzutreffenden Keramik- und Metalloberflächen. Dabei zeichnen sich zwei gestalterische Richtungen ab: regelrechte Materialschlachten, bei der die Arbeitsplatten aus Naturstein zehn bis zwanzig Zentimeter dick sind und oft ein Becken aus demselben Material integrieren – gesehen bei Dada oder im neuen Showroom von Arclinea in der Via Durini. Für das Gegenteil des Aus-dem-Vollen-Schöpfen hat sich Team 7 entschieden: Die Österreicher stellten mit Filigno eine Küche vor, die durch extrem dünne Fronten aus weiß lasiertem Eichenholz auffällt, was den minimalistischen Look verstärkt.

Die Küchenbox ist da!
Überraschungen konnte man in den überfüllten Messehallen von Eurocucina und der Einbauelektrogeräte-Schau FTK Technology meets the Kitchen auch erleben. Ein Highlight etwa bot Sanwa, ein Hersteller aus Japan, der nicht nur mit einem attraktiven Messestand auffiel, sondern gleich acht verschiedene Miniküchen vorstellte, darunter ein farbenfroher Küchenschrank vom italienischen Design-Tausendsassa Alessandro Mendini. Die Japaner wissen schon lange, dass Wohnraum zumindest in Großstädten knapp wird und dass deshalb kompakte Küchen statt ausufernde Kochlandschaften gefragt sind. Das Problem des Platzmangels wird der typische Boffi-Kunde wohl eher nicht kennen und hat fortan die Wahl zwischen zwei neuen, ganz unterschiedlichen Küchenkonzepten. Norbert Wangen hat sein Erfolgsmodell weiterentwickelt und mit K6 einen Küchenblock gestaltet, dessen Arbeitsfläche komplett verschlossen werden kann. Neu ist, dass der Schiebemechanismus der Holzabdeckung, die ausgefahren als stabiler Tisch dient, statt zur Seite nun nach hinten geschoben wird. Piero Lissonis Entwurf Combine ist komplexer und erschließt sich nicht auf den ersten Blick. „Die klassische Küche hat mich schon lange gelangweilt“, seufzte der Designer im Showroom. Seine Idee stattdessen: Fünf Boxen, ausgestattet mit Funktionen wie Kochen, Spülen, Stauraum, werden mit Tischen und Arbeitsplatten zu einer kompletten Küche oder kommen einzeln zum Einsatz.

Tischgeschichte(n)
Während die meisten Küchenmöbelhersteller in Mailand lediglich mit gestalterischen Neuheiten glänzten, geht es bulthaup immer auch um die gesellschaftliche Bedeutung der Küche. Der bayrische Hersteller sorgte für überraschende Momente in der säkularisierten Kirche San Carpoforo in Brera, denn neben den b Solitaires hatte man eine aufsehenerregende Konzeptstudie mitgebracht: b.architecture. Sie stellt den Tisch in den Mittelpunkt des Küchengeschehens und hat ihn dafür mit ganz neuen Funktionen belegt. Durchgehende Metallschienen und -wannen können mittels elektromagnetischen Stäben unterschiedlich temperiert werden – von 12 bis 40 Grad Celsius. So bleibt die Flasche Weißwein hier schön kühl, während nebenan ein Topf mit Spargel-Kartoffel-Pasta warm gehalten wird und speziell entwickelte Kräutertöpfe sich Wasser aus einem darunterliegenden Reservoir ziehen. Als alle an den Tischen saßen, die bayrisch-japanischen Köstlichkeiten des Münchner Sternekochs Tohru Nakamura probierten (der bulthaup bei der Entwicklung beratend zur Seite gestanden hatte), über Mailand und die Küchenneuheiten plauderten, zeigte sich: Es funktioniert!

Eurocucina, FTK Technology meets the Kitchen, Fuorisalone: Mailand übt eine besondere Anziehung aus, wenn es ums Thema Küche und Kochen geht. Zwar versuchten sich die meisten Hersteller in formalen Variationen und verbissen sich geradezu ins Detail, doch Hersteller wie bulthaup, Sanwa und Boffi zeigen, dass durchaus noch Luft nach oben ist.

Bildergalerie mit allen Highlights …

Eurocucina/ Fuorisalone 2018: neue Produkte
Combine
QB 01
Antarctic
Besteck Muller van Severen
OCO
Frame

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Eurocucina/ Salone del Mobile

www.salonemilano.it

Vorschau Eurocucina 2018

Wir brauchen mehr Details

www.dear-magazin.de

Eurocucina 2016

Endstation Küche

www.dear-magazin.de

Eurocucina 2014

Meine Küche ist eine Insel

www.dear-magazin.de

Mehr Stories

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Best-of Tableware 2025

Sechs Trends für die Küche und den gedeckten Tisch

Sechs Trends für die Küche und den gedeckten Tisch

Leiser Luxus und spektakuläre Steinskulpturen

Sechs aktuelle Küchentrends – von Möbeln über Geräte bis zu Materialien

Sechs aktuelle Küchentrends – von Möbeln über Geräte bis zu Materialien

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Küche und Wohnkultur

Die Ausstellung Kitchen Culture in der Münchener Pinakothek der Moderne

Die Ausstellung Kitchen Culture in der Münchener Pinakothek der Moderne

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Seele des Hauses

bulthaup gestaltet Küchen als Lebensräume

bulthaup gestaltet Küchen als Lebensräume

Leinwände der Natur

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Einmal um die Welt

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

Kreislauf als Chance

Der Küchenhersteller bulthaup in Mailand

Der Küchenhersteller bulthaup in Mailand

Best-of EuroCucina 2024

Frische Küchentrends aus Mailand

Frische Küchentrends aus Mailand

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Best-of Tableware 2024

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Ton, Steine, Onyx, Wachs

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Best-of Küchen 2023

Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Tableware 2023

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

It's a match!

Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Eurocucina 2022

Küchenneuheiten aus Mailand

Küchenneuheiten aus Mailand

Salone del Mobile 2022

Unsere Highlights aus Mailand

Unsere Highlights aus Mailand

Von der Fläche in den Raum

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Die Welt als Bühne

Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand 

Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand